Du hast deine Ausbildung beendet und bist bereit für den nächsten Schritt in Richtung Fach- oder Führungskraft?
Wer heute beruflich durchstarten will braucht beides: Berufserfahrung und das notwendige Know-How für mehr Verantwortung im Job.
Mit dem berufsbegleitenden IHK-Weiterbildungsprogramm bekommst du jetzt beides.
Montag, 17.05.2021 in Karlsruhe
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keine Alternativtermine.
Mit dem Abschluss zum Geprüften Betriebswirt erwerben Sie eine Top-Qualifikation. Sie gewinnen fundiertes Wissen über alle betrieblichen Leistungsprozesse: von der finanzwirtschaftlichen Analyse und Steuerung über internationale Wirtschaftsbeziehungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing, Bilanz- und Steuerpolitik bis zur Unternehmensführung und dem Personalmanagement. Durch die gezielte Ausrichtung auf das Training Ihrer Handlungskompetenz im Unternehmen ist der Lehrgang die praxisorientierte Alternative zum Hochschulstudium. Profitieren Sie von entscheidenden Wettbewerbsvorteilen und eröffnen Sie sich beste Chancen auf interessante und gut dotierte Führungspositionen.
Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen haben. Für die Kursteilnahme sind Englischkenntnisse (Niveau der mittleren Reife) und gute Buchhaltungskenntnisse erforderlich.
Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsaufgaben.
Die Inhalte des Rahmenplans wurden 2006 überarbeitet und aktualisiert. Dadurch wurden u. a. die Anforderungen, die der internationale Wettbewerb an die Führungskräfte stellt, stärker berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Weiterbildung und aufbauend auf die bisherige Berufspraxis entwickeln die Teilnehmer die Fähigkeit unternehmerisch kompetente, zielgerichtete und verantwortungsvolle Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu entwickeln, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Dabei sind die ökonomische, ökologische und soziale Dimension eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen.
Lern- und Arbeitsmethodik
A. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
- Marketing-Management
- Bilanz und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
B. Führung und Management im Unternehmen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
C. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
- Projektarbeit
- Projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind Englischkenntnisse (Kenntnisstand der mittleren Reife) und gute Buchhaltungskenntnisse notwendig.
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Schmitt von der Prüfungsabteilung der IHK Karlsruhe. Sie ist erreichbar unter Tel. 0721/174-209 oder per E-Mail benita.schmitt@karlsruhe.ihk.de.
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweisen kann
oder
2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen kann.
Die Berufspraxis im Sinn der Nummer 2 muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirts dienlich sind.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind Englischkenntnisse (Kenntnisstand der mittleren Reife) und gute Buchhaltungskenntnisse notwendig.