Mittwoch, 09.06.2021 in Karlsruhe
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keine Alternativtermine.
Dieser Workshop gibt Ihnen ein ganzheitliches Konzept aus aufeinander abgestimmten und vernetzten Methoden zur Entwicklung neuer Geschäftsideen an die Hand. Sie entwickeln eine Geschäftsidee, erkennen bisher unentdeckte Nischen und heben das Potenzial um ganze Branchen und Gesellschaften zu verändern. Sie erwerben die Fähigkeit, ein wirkliches Problem des Kunden zu lösen oder ihm einen außergewöhnlichen Nutzen stiften, weil Sie das Problem bzw. das zu befriedigende Bedürfnisselbst aus eigener Erfahrung kennen. Auf dieser Basis erfahren Sie, wie Sie echten Mehrwert für den Kunden generieren und eine Vorreiter-Stellung am Markt einnehmen. Sie werden zum Experten für Ihr Geschäftsmodell. Sie lernen, wie Sie und Ihr Unternehmen durch das Einnehmen einer Vorreiter-Stellung zur Identifikationsfigur für die Kunden in Ihrem Geschäftsfeld werden. Über diese Art der Kundenbindung sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden immer wieder zu Ihnen zurückkehren und kaufen, ohne dass Sie diese mit dem günstigsten Preis, Rabattaktionen oder rhetorischen Tricks überzeugen müssen und damit einen höheren Gewinn realisieren können. Da Sie zum Experten eines für Sie bedeutungsvollen Produkts bzw.einer für Sie wertvollen Dienstleistung werden,steigern Sie Ihre Motivation, bringen noch mehr vor Ihrem großartigen Potenzialin das Unternehmen ein und erbringen mit Leichtigkeit dauerhafte Höchstleistungen,die Sie für das Unternehmen unersetzlich werden.
Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche.
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits relevante Probleme ihrer Kunden lösen und andererseits über Mitarbeiter verfügen, die ihr ganzes Potenzial in das Unternehmen einbringen. Dies gelingt Ihnen, wenn Ihr Unternehmen Ihre Kunden versteht und Ihre Mitarbeiter sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren. Dafür müssen Sie sich von den klassischen Tools des Projektmanagements sowie der klassischen Unternehmensführung verabschieden und die Mitarbeiter zu Unternehmern im Unternehmen machen und den Kunden an der Entwicklung des Produkts beteiligen.
- Klassische Produktentwicklung vs. Agile Produktentwicklung
- Corporate Identity
- Creative Leadership
-Design Thinking
- Business Model Canvas
- Value Proposition Map
- Lean Startup
- Einführung in User Experience
Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche.