Freitag, 05.02.2021 in Karlsruhe
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keine Alternativtermine.
Immer deutlicher zeichnet sich ab. Die "neue Normalität" wird Realität und das bedeutet unter anderem: Weiterhin Leben mit und Arbeiten im Home-Office. Alle Bereiche des Home-Office müssen weiterentwickelt und professionalisiert werden, damit es gelingt, mental gesund zu bleiben, professionell und im sicheren Rahmen zu arbeiten, zu motivieren und zu führen sowie seine individuellen Talente und Fähigkeiten auch in den digitalen Arbeitswelten einzubringen.
In dem Seminar werden diese Grundsätze des Home-Office auf spannende und interessante Weise vermittelt. Dabei werden auch die Anliegen der Teilnehmenden diskutiert, in virtuellen Arbeitsgruppen interaktiv gearbeitet, viel geübt und anhand von Fallbeispielen Erkenntnisse gewonnen. Der Lehrgang umfasst 51 Unterrichtsstunden. Die Erkenntnisse aus dem Seminar können als Grundlage für die Entwicklung eines Home Office Handbuchs des jeweiligen Unternehmens genutzt und so auch an weitere Mitarbeitende weitergegeben werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte des mittleren und oberen Managements insbesondere des Personalbereichs oder mit Personalverantwortung, die das Thema Home-Office weiter voranbringen möchten und an Verantwortliche und Mitarbeitende, die sich eine Übersicht über alle Facetten des Home-Office verschaffen möchten.
Der Zertifikatslehrgang "Home-Office-Manager*in (IHK)" bereitet Sie und Ihr Unternehmen auf die zukünftige Arbeit im (neuen) Home-Office vor. Sie lernen, was sich zukünftig im Home-Office verändern und weiterentwickeln wird, welche technische, rechtliche und soziale Aspekte zu beachten sind und lernen verschiedene digitale Führungs- und Moderationsmethoden kennen. Dabei wird auch beleuchtet, wie es gelingen kann, reale und virtuelle Arbeitswelten zu hybriden Arbeitswelten zu verbinden.
Die Teilnehmenden können zukünftig als Home-Office-Manager*innen die Home-Office-Aktivitäten in Ihren Organisationen und Unternehmen bündeln und ins Unternehmen tragen.
In dem hybriden Lehrgang werden die Grundsätze des Home-Office praxisbezogen in analogen, digitalen und Selbststudium-Modulen vermittelt. Dabei werden die Anliegen der Teilnehmenden diskutiert, in Arbeitsgruppen gearbeitet, viel geübt und anhand von Fallbeispiele Erkenntnisse gewonnen. I
Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterführung
- Selbstführung
- Motivieren und mit Zielen führen
- Neue Formen der Mitarbeiter*innen-Kommunikation
- Teambuilding
- Digital (Remote) Leadership
- Digitale Kollaboration
Home-Office im Zuhause
- Schaffen eines Home-Office-Umfelds
- Methoden zur Selbstorganisation
- Arbeit, Freizeit, Familie
- Mentale Fitness
- Ernährung und Bewegung
Virtuelle Meetings
- Arten der externen und internen Meetings
- Vorbereitung (Agenda, Einladungsmanagement, Zielsetzung)
- Gesprächsführung
- Moderation
- Präsentationstechniken
- Aktivierungstechniken
- Einhaltung CI-Richtlinien
- Verhaltenskodex, Netiquette
- Technik-Ausstattung
Unternehmenskultur
- Leitbilder und Wertekodex weiter entwickeln
- Home Office Leitfaden für das Unternehmen erstellen
Datenschutz und rechtliche Aspekte
- IT-Sicherheit
- Datenschutz
- Arbeitszeiterfassung- und Arbeitszeitgestaltung
Lehrgangsabschluss:
IHK-Lehrgangszertifikat nach regelmäßiger (mind. 80% der Unterrichtszeit) und erfolgreicher Teilnahme an Präsentationen.
Technische Voraussetzungen:
PC, Apple Mac oder Tablet
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) empfohlen
Internetzugang mit mind.0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
Die online angebotenen Kursinhalte werden per ZOOM durchgeführt. Die Einwahldaten erhalten Sie vorab. Es wird empfohlen, das Programm vorab zu laden (eine Lizenz ist nicht nötig)