Donnerstag, 01.04.2021 in Online-LG
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keine Alternativtermine.
Die meisten Unternehmensentscheider sowie Fach- und Führungskräfte betrachten KI zwar als Chance, haben aber Unsicherheiten, wenn es um den konkreten Einsatz im eigenen Unternehmen geht: Wo und wie kann KI bei uns zur Anwendung kommen? Haben wir die nötigen Rahmenbedingungen, z. B. Fähigkeiten, Kultur, Infrastruktur? Wie können wir uns mit KI strategisch positionieren? Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vision für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten.
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Anwendungen übernehmen.
1. KI als transformative Technologie
- Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
2. Wie funktioniert KI?
- Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
3. Innovationspotential
- Von KI im bzw. für das Unternehmen
- Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
4. Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
- Elemente
- Entwicklungsansätze
- Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
5. KI-Anwendungen finden und bewerten
- Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
6. Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
- Gezielt zum Ergebnis
- Hürden vorhersehen
- Wachstum initiieren.
Digitaler IHK-Abschlusstest Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch.
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich
Technische Voraussetzungen:
PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)