Dienstag, 20.11.2018 in Karlsruhe
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keine Alternativtermine.
Das Betriebliche (BGM) sorgt dafür, dass die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter im Unternehmen über alle Tätigkeitsbereiche hinweg erhalten und durch konkrete betriebliche Maßnahmen gestärkt wird. Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Sie dazu, diese Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu entwickeln, den Nutzen überzeugend gegenüber der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern zu präsentieren, die Umsetzung zu steuern und die erzielten Erfolge zu dokumentieren. Sinkende Fehlzeiten, ein besseres Betriebsklima, höhere Motivation auch in Stressphasen: BGM-Fachkräfte übernehmen Verantwortung dafür, dass es rund läuft, und sind als Innovationsgeber äußerst geschätzt.
Der Lehrgang richtet sich branchenübergreifend vor allem an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen, die Aufgaben im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) übernehmen bzw. ein BGM aufbauen möchten. Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Personalbereich (HR) oder aus den Bereichen Controlling und Projektmanagement sowie Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, Mitarbeiter aus dem arbeitsmedizinischen Dienst oder Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften. Eine weitere Zielgruppe sind selbstständige Gesundheitsdienstleister.
Der IHK-Zertifikatslehrgang verfolgt das Ziel, die Lehrgangsteilnehmer für organisatorische und koordinative Aufgabenfelder auszubilden. Die Teilnehmer erhalten grundlegendes Fachwissen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und werden befähigt, auf der Maßnahmenebene koordinierend tätig zu werden. Die fachlichen Anforderungen im BGM werden herausgearbeitet und der jeweilige Bezug zu internen und externen Fachgruppen wird hergestellt. Die Lehrgangsteilnehmer werden qualifiziert, die Schnittstellen zwischen strukturierter betrieblicher Gesundheitsförderung und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erkennen. Die Teilnehmer sollen somit lernen, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt sinnvoll sind, welche Akteure und Institutionen eine wichtige Rolle spielen und wie die Gesundheitsförderung effizient im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden kann.
Übersicht:
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
Grundlagen des Projektmanagements
Aufbau und Umsetzung eines BGMs
Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
Maßnahmen im BGM
Führung und Gesundheit
Internes Marketing, Moderation und Präsentation
Netzwerke, Kooperationen und Partner
Tätigkeit in einem der o. g. Bereiche und / oder Interesse am Thema "Gesundheit im Betrieb". Es sind keine fundierten fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.