Montag, 08.02.2021 in Karlsruhe
Für Ihre Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister bzw. zum Technischen Fachwirt benötigen Sie ein umfassendes Verständnis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen unter anderem Bruch-, Prozent- oder Dreisatzrechnen, Trigonometrie, Mechanik, Hydraulik, Elektrotechnik, Statistik und vieles mehr. Damit sind Sie auf dieser elementaren Ebene für Ihre anschließende Weiterbildung zum Meister/Fachwirt gut gerüstet.
Teilnehmer, die einen Lehrgang zum Geprüften Technischen Fachwirt, Geprüften Industriemeister der Fachrichtung Metall, Mechatronik, oder Elektrotechnik besuchen möchten und ihr Wissen hinsichtlich naturwissenschaftlicher und technischer Grundlagen auffrischen wollen.
Die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister bzw. zum Geprüften Technischen Fachwirt setzt umfangreiche naturwissenschaftliche und technische Grundlagen voraus. Im Rahmen dieses Vorbereitungslehrgangs werden die Teilnehmer auf die Anforderungen des Lerninhalts -Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten- der Meisterweiterbildung vorbereitet.
Grundlagen Bruchrechnen
Grundlagen Wurzelrechnen
Rechenregeln der Exponentialrechnung, rechnen mit Exponenten
Trigonometrie / Winkelfunktionen / Strahlensatz
Geometrie (Flächen- Volumenberechnung, Pythagoras, Seitenberechnung von Vielecken)
Physikalische Formeln umstellen aus den im Rahmenlehrplan vorgegebenen Themengebieten
Physikalische Einheiten umstellen
Umgang mit dem Taschenrechner
Umgang mit der IHK-Formelsammlung
Taschenrechner und Formelsammlung werden für die Zeit des Lehrgangs zur Verfügung gestellt.
siehe Zielgruppe