
Data Analyst*in (IHK) Live-Onlineweiterbildung
Daten nicht zu analysieren wäre mehr als fahrlässig. Wissen Sie? Dann gehen Sie Data Analytics jetzt professionell an, für maximalen Nutzen ...
- 54 Stunden Unterricht
- 1.890,00 €
- Zertifikatslehrgang
AUSGEBUCHT
Alles auf einen Blick
Daten und Sachverhalte anschaulich und interaktiv visualisieren? So dass andere verstehen können? Auch wenn Inhalte hoch komplex sind? Zahlen in die Praxis zu übertragen, macht die betriebliche Realität greifbar. Der Spagat zwischen Zahlen und dem unternehmerischem Leben, das prozesssichere Generieren von Mehrwert aus Daten, solche Fähigkeiten werden in Unternehmen sehr geschätzt. Denn Daten sind die Basis der Digitalisierung, die aktuell jeder zukunftsorientierte Betrieb angeht. Nur mit dem Verständnis der Daten, mit der schlüssigen Analyse – und mit der präzisen und transparenten Darstellung – können Arbeitsprozesse künftig effizient und nachhaltig gestaltet und Qualitätsstandards hoch gehalten werden. Nur so sind sichere Entscheidungen und ein Maximum an Information und Verständnis möglich, damit Betriebe wettbewerbsfähig bleiben.
Entsprechend breit ist das Wissen, das dieser Zertifikatslehrgang vermittelt:
- Theorie und praxisorientierte Umsetzungsfähigkeiten in den Bereichen der Datenverarbeitung und Datenanalyse
- Verständnis der Funktionsweisen von Datenprozessen zur Planung und effizienten und agilen Umsetzung in die Realität
- Beherrschung intuitiver, visueller Tools zur Durchführung von Datenanalysen
- Effektiver Einsatz in der betrieblichen Tätigkeit

Modul 1: Grundlagen der Data Analytics - Der ETL-Prozess
- Aufgaben und Funktionen der Data Analytics kennen
- Visuelle Analytics-Werkzeuge verstehen und sicher anwenden
- Den ETL-Prozess verstehen und anwenden
- Mit explorativer Datenanalyse Daten verstehen und visualisieren
- Datenprozesse effizient organisieren und verständlich dokumentieren
Modul 2: Visuelle Analyse und Reporting -BI-Tools
- Aufgaben und Funktionen von visueller Analyse und Reporting kennen
- BI-Tools verstehen und sicher anwenden
- Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren
Modul 3: Data Analytics für Fortgeschrittene - Datenbanken, Machine Learning, Workflow Control
- Sicherer Umgang und Arbeiten mit Datenbanken
- Verschiedene Typen des Maschinellen Lernens und deren Anwendungsgebiete verstehen
- Kenntnisse zu Datenmodellierung und Maschinellem Lernen umsetzen und für eigene Datenmodelle anwenden
- Methoden für Strukturierung und Kontrolle von Workflows anwenden
Modul 4: Datenprojekte - bewerten, planen und umsetzen
- Verstehen, wie man Datenprojekte sicher plant und richtig argumentiert
- Projektparameter und -ziele anschaulich formulieren und visualisieren
- Agile Methoden anwenden, um flexible Datenprojekte effizient zu realisieren
Modul 5: Praktisch umsetzen - Datenprojekte planen, Modelle erstellen und Vorhersagen treffen
- Wissen über Data Analytics im beruflichen Kontext anwenden
- Anforderungen und Ziele für sich ständig ändernde Aufgabenstellungen darstellen und formulieren
- Informationskanäle kennen, die einen Ausblick auf Weiterentwicklungen in der Datenanalytik geben
- Verbesserungspotenzial durch Datenanalytik erkennen und entsprechende Entwicklungen anstoßen
Ca. 54 Unterrichtseinheiten innerhalb 3,5 Monate
Von 02.09.2022 bis 08.12.2022 Online
05.09.; 06.09.; 13.09.; 20.09.; 04.10.; 11.10.; 18.10; 25.10; 08.11.; 14.11.; 17.11.; 21.11; 24.11.; 29.11.; von 15:00 – 18:00 Uhr; 08.12. von 10:00 – 18.00 Uhr Technikcheck: 02.09.; ab 13:00 Uhr; zuzüglich modulbegleitendes Selbstlernstudium mit ca. 24 UE
Hier treffen Sie Teilnehmende, die wie Sie ein Grundverständnis für Daten und Datenbearbeitung mitbringen. Dann können Sie mit Ihren zukünftigen Kompetenzen nachhaltig Mehrwerte aus Daten generieren - ohne dass es eine Programmiersprache braucht. Aufbau und Methodik sind so konzipiert, dass sich möglichst viele Fachkräfte zum Data Analysten ausbilden lassen können.
Das Webinar wird über die E-Learning-Plattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, E-Mail-Adresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung von technischen Fragen übermittelt.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
1890,00 €
Kurs ist bereits ausgebucht.
AUSGEBUCHT
