Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Exporttechnik III Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versanddokumente und Zollanmeldungen für EU und Drittländer - mit Fallstudien - Schulung in Buchsal

Exporttechnik III Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versanddokumente

Im Exportgeschäft stoßen Sie an ganz neue Grenzen? Was Zusammenhänge und korrekt ausgefüllte Formulare angeht – hier kommen Sie weiter ...

  • 8 Stunden Unterricht
  • 360,00 €
  • Seminar

Kurs-Nr: 2302V1ZSET30S

Preis: 360,00 €

Alles auf einen Blick

Was es nach sich zieht, wenn Formulare nicht korrekt ausgefüllt sind? Wissen Sie – und wollen es deshalb zukünftig vermeiden. Künftig wollen Sie Auslandsgeschäfte sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr) sicher und systematisch abwickeln. Und: Ihr Betrieb setzt diese Kompetenz tatsächlich voraus.

Deshalb erschließt Ihnen dieses Seminar die entscheidenden Zusammenhänge, auch in Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland:

  • Bedeutung und Aufgabe von Exportdokumenten
  • Binnenmarkt, Meldungen, Nachweise
  • Praktische Übungen für den Umgang mit EU-Ländern und mit Drittländern
PDF Download Button

Exportdokumente  

  • Bedeutung und Aufgabe 
  • Ausfuhranmeldung (ATLAS) und Notfallverfahren 
  • Handels- und Proformarechnung, Packliste 
  • Pflichten des Verkäufers bezüglich der Transportversicherung (z. B. CIF) 
  • Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1) bzw. Ursprungserklärung 
  • Ursprungszeugnis (UZ) 
  • Bedeutung der Dokumente für den Importeur (Importvorschriften) 
  • Speditionsauftrag 
  • Transportdokumente 
  • Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk) 
  

Binnenmarkt 

  • Intrastat-Meldung 
  • Pflichtbestandteile von Lieferantenerklärungen (LE) 
  • Zusammenfassende Meldung (ZM) 
  • Verbringungsnachweis (z. B. Gelangensbestätigung) 
  

Praktische Übungen 

  • für EU-Länder 
  • für Drittländer 

Ca. 8 Unterrichtseinheiten innerhalb 1 Tag

Am 30.10.2023 in Karlsruhe
08:30 - 16:00 Uhr

Hier sind Sie unter Teilnehmenden, die wie Sie Kenntnisse mitbringen, die den Inhalten der Seminare "Exporttechnik 1" und „Exporttechnik 2" entsprechen - Mitarbeiter*innen aus Vertrieb, Verkauf, Versand und Logistik. Wenn Sie Bezug zum Auslandsgeschäft haben, Ihre Kenntnisse um die Versandabwicklung erweitern wollen und Versand- und Zollanmeldungen erstellen wollen, ist dieses Seminar richtig für Sie.

Übrigens bildet dieses Seminar hier die Grundlage für das abschließende Seminar "Exporttechnik 4".

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Künftig werden Sie Exportdokumente mit einem neuen Wissen um die Hintergründe ausstellen – und damit die sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr) übernehmen können. Sie werden die neue Routine aus den praktischen Übungen nutzen und schätzen, auch weil im Seminar besonderer Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente gelegt wird, in Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland.

Zulassungsvoraussetzung

Grundkenntnisse, die dem Inhalt der Seminare "Exporttechnik 1" und "Exporttechnik 2" entsprechen, werden vorausgesetzt.

Software

alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen

Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2

PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware

Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM

Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen

Headset für Tonausgabe und Mikrofon

ggf. Webcam
Netzwerk

optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download

360,00 € - inkl. Unterlagen

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2302V1ZSET30S

Preis: 360,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center