
IT Security Manager*in (IHK)
IT-Risiken, Sicherheitsmaßnahmen,Auditierung? Ihr Datennetzwerk als Hauptschlagader? Wissen Sie, wie sichern? Wie kontrollieren? Sollten Sie wissen ...
- 60 Stunden Unterricht
- 1.035,00 €
- Zertifikatslehrgang
Leider steht dieser Kurs aktuell nicht für eine Buchung zur Verfügung. Sie sind auf der Suche nach einer passenden Alternative? Gerne beraten wir Sie individuell und kostenlos. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Alles auf einen Blick
Der Aufbau und die Auditierung eines unternehmerischen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) liegen in Ihrer Verantwortung? Das durchdachte Sicherheitsmanagement zum Schutz unternehmenseigener IT-Netzwerke? Mit all den internen und externen Sicherheitsrisiken, die es einzuschätzen und zu minimieren gilt?
Das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)herausgegebene IT-Grundschutzhandbuch äußert sich bereits zu diesem Thema, stellt jedoch im weitesten Sinne lediglich einen Gefährdungs- und Maßnahmenkatalog dar.
Deshalb holen Sie sich als IT-Leiter*in bzw. Sicherheitsbeauftragte*r die Sicherheit und wichtige Erkenntnisse aus diesem Lehrgang für die künftige IT-Praxis im Unternehmen. So lernen Sie in praxisorientierten Workshops zu den Risiken der Nutzung von Internetdiensten und den verschiedenen Sicherheitskonzepte, wie Sie:
- Aufbau, Auditierung und Umsetzung eines unternehmerischen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
- Angemessene Kontrollziele und Kontrollprozesse zur wirksamen Überwachung von IT-Risiken und implementierten Sicherheitsmaßnahmen definieren
- Audits gerecht werden, Audits durchführen lassen oder in Eigenregie durchführen

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
I. Richtlinien und Grundbegriffe
- Grundprinzip einer Risikoanalyse
- Allgemeine Gefährdungen
- Sicherheitsmaßnahmen im Überblick
- Grundgedanke IT-Grundschutz
- Strukturanalyse
II. Schutzbedarfsfeststellung
- Grundschutz-Modellierung und Basis-Sicherheitscheck nach BSI
III. Security-Management-Software
- Vorstellung Grundschutz-Tool „Verinice“
IV. Was ist Sicherheit und Risikolage für Unternehmen
- Sicherheitsprobleme durch Mitarbeiter
- IT-Sicherheitsstandards
- Alternative Software und Freeware
- Computerforensik
- Rechtliche Grundlagen
V. Notfallmanagement
- BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement
Ca. 60 Unterrichtseinheiten innerhalb 1,5 Monate
Von 07.10.2022 bis 19.11.2022 in Karlsruhe
Fr . 15:30 - 20:30 Uhr, Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
Hier profitieren Sie von einer qualifizierenden Weiterbildung, die Sie im IT-Bereich bestärken und in Ihrer Laufbahn weiter voranbringen kann – und Sie profitieren vom Austausch unter Sicherheitsbeauftragten, Administratoren und Mitarbeiter*innen, die für Planung, Installation, Betrieb und Betreuung interner EDV- und Kommunikationsnetze verantwortlich sind.
Bildungsgutschein (AZAV)
Dieser Kurs ist grundsätzlich förderfähig durch einen Bildungsgutschein (AZAV) die Bundesagentur für Arbeit / Jobcenter.
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 30% und 70% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Sie sind in leitender Funktion für den IT-Betrieb im Unternehmen tätig – oder wollen es werden? Damit Sie sich sicher fühlen in Ihrer Verantwortung für das Funktionieren von Firmennetzwerken, Serversystemen und die Sicherheit von Daten: Als IT Security Manager (IHK) halten Sie künftig die Qualifikation in der Hand, dass Sie Kontrollziele und Kontrollprozesse definieren, Sicherheitsmaßnahmen implementieren und ihre Wirksamkeit überwachen können.
Zulassungsvoraussetzung
Mind. Niveau von Fachkraft vernetzte IT-Systeme
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
1035,00 € - inkl. kurszugehöriger Unterlagen
