
Schreiben für Online, Internetauftritt und soziale Medien - Live-Onlineweiterbildung
Für online schreiben – da geht beim Texten hin und wieder der Mensch hinter dem Bildschirm verloren, das Ziel, die Orientierung. Gut, dass sich das optimieren lässt...
- 8 Stunden Unterricht
- 280,00 €
- Seminar
Es gibt noch freie Plätze
Alles auf einen Blick
Was das Besondere an Texten für Online ist? Das Texten für den Bildschirm folgt eigenen Regeln. Denen Ihrer Leser nämlich - mit dem besonderen Leseverhalten am Bildschirm, mit den ganz eigenen Motiven der Online-Nutzung. Und dann noch Schreiben für die Suchmaschine? Zugleich aber auch Schreiben für Menschen? Sie werden sehen, wie dieser Spagat nicht zur Bauchlandung wird.
Für den Bildschirm schreiben - und für den Lesenden dahinter, das vermittelt dieser Workshop:
- Online-Lesegewohnheiten berücksichtigen Interaktion und Dialog in Texte bringen
- Durch Texte führen, als wäre man im "realen" Gespräch
- Schreiben für die Suchmaschine – bei Adressatenorientierung am Leser

Anforderungen an Texte für das Internet
- Funktionen schriftlicher Kommunikation
- Medienspezifische Besonderheiten
- Was Adressaten im Netz wollen
- Leserverhalten
- Adressatengerecht schreiben - auch im anonymen Netz
Texte für das Internet konzipieren und strukturieren
- Textstile und Stilistik für das Web
- Suchmaschinenoptimiert schreiben
- Vorhandene Texte überarbeiten
Text und Optik in Einklang bringen
- Schreiben für Surfer: grafisches Schreiben
- Modular strukturieren und optimal gewichten
Anforderungen an Texte für soziale Medien
- Beispiel Facebook
- Beispiel Bewertungsportale
- Schreiben für den digitalen Dialog
Ca. 8 Unterrichtseinheiten innerhalb 1 Tag
Am 27.10.2022 in Karlsruhe
08:30 - 16:00 Uhr
Hier sind Sie unter Teilnehmenden, die bereits für das Internet oder für gedruckte Werbemittel texten, Einsteiger*innen, die optimal in das Texten im Internet starten wollen, Teilnehmer*innen, die in Unternehmen bzw. Organisationen für Werbung, Marketing, PR oder Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
Wie Leser sich am Bildschirm steuern lassen und Orientierung finden, wie Interaktion gelingt, wie Dialog im gefühlt anonymen Internet entsteht, wie aus Suchbegriffen Findeworte werden, wie Websites besser werden, was bei Texten für soziale Medien zu beachten ist, dieses Wissen können Sie nach diesem Workshop auf eigene Online-Texte übertragen.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
280,00 €
Nicht zögern, jetzt buchen!
Es gibt noch freie Plätze
