
Update Arbeitsrecht
Die immer neuen Änderungen des Arbeitsrechts sind Ihnen voraus? Ja, die Dynamik ist riesig. Und Ihr Wissen in Kürze aktuell...
- 8 Stunden Unterricht
- 365,00 €
- Seminar
Kurs-Nr: 2401V1UARXX0S
Preis: 365,00 €
Alles auf einen Blick
Beendigung von Arbeitsverhältnissen? Vergütungsrecht? Zeitarbeit, Teilzeit und Befristung? Pflegezeit? Sie legen Wert auf die jährliche Auffrischung? Schließlich unterliegt das Arbeitsrecht ständigen Veränderungen.
Gesetzesänderungen, Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sind fast an der Tagesordnung – und verändern damit Ihren beruflichen Alltag.
Deshalb vermittelt das Kompaktseminar eine Auswahl der wichtigsten arbeitsrechtlichen Entwicklungen der letzten 12 bis 18 Monate – nicht als lose Sammlung von Veränderungen, sondern jeweils thematisch eingebettet und praxisnah – und die Teilnehmenden können die Vertiefung der Schwerpunkte mit beeinflussen:
- Urteile unter Betrachtung des jeweiligen Kontexts, z.B. im Kündigungsrecht im Kontext von Änderungskündigung bis verhaltensbedingte Kündigung
- Anregungen zur betrieblichen Umsetzung
- konkrete Lösungsansätze für die Praxis

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
- Entwicklung des Arbeitsrechts mit Ausblick auf die kommenden Jahre
- Urteile des Europ. Gerichtshofs
- Geplante bzw. aktuelle Gesetzesänderungen
- AGG, (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
- EU-Datenschutzrecht bzw. Beschäftigtendatenschutz
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Zeitarbeit, Werkvertrag/Freie Mitarbeit
- Kündigung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Aktuelles zum Teilzeit und Befristungsrecht
- Vergütungsrecht
- Internet, E-Mail, Networking, Mobil arbeiten, Home Office, Mobile Office
- Urlaub
- Pflegezeit und Familienpflegezeit
- Arbeit 4.0 (Problematik aus dem Blickwinkel Arbeitsrecht)
- Das Arbeitszeugnis
- Alle Themen werden unter dem Blickwinkel Betriebsrat/BetrVG besprochen.
Die Intensität der Themen folgt den Interessen der Seminarteilnehmer und den Änderungen, die sich im Zeitraum ergeben haben.
Ca. 8 Unterrichtseinheiten innerhalb 1 Tag
Am 19.01.2024 in Karlsruhe
08:30 - 16:00 Uhr
Als Personaler, Fachvorgesetzte*r, Führungskraft mit Personalaufgaben oder im Betriebsrat wissen Sie: BAG und EuGH verändern das Arbeitsrecht ständig. Deshalb sind Sie hier richtig, wenn Sie Ihr Wissen schnell auf den aktuellen Stand bringen und in die Praxis übertragen wollen.
Förderung
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 30% und 70% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Bildungszeit
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Sie sind in der Praxis zu Hause – deshalb wird das Seminar Ihre Fragen zu neuen Entscheidungen aus BAG und EuGH schnell und verständlich beantworten und Sie auf den aktuellen Stand bei Themenschwerpunkten wie Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Vergütungsrecht, Zeitarbeit, Teilzeit und Befristung oder Pflegezeit bringen.
Gemeinsam mit Ihrem Dozenten erarbeiten Sie den jeweils springenden Punkt der Neuerungen und erhalten konkrete Lösungsansätze, die Sie in die Praxis Ihrer mit dem Arbeitsrecht verbundenen Aufgaben im Unternehmen übertragen können.Zulassungsvoraussetzung
Grundkenntnisse im Arbeitsrecht
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
365,00 € - inkl. Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401V1UARXX0S
Preis: 365,00 €
