
Betriebswirt*in (IHK) (VO2020) - Vollzeit - Live-Onlineweiterbildung
Als Betriebswirt verfügst du über branchenübergreifendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und erklimmst einen Abschluss auf Master-Niveau und dies in einem Live-Onlinekurs.
- 584 Stunden Unterricht
- 4.490,00 €
- Praxisstudiengang
- DQR: 7 - Master Professional, Betriebswirt
Kurs-Nr: 2401V2DDBWX1T
Preis: 4.490,00 €
Alles auf einen Blick
Als Betriebswirt*in (IHK) - Master Professional in Businessmanagement verfügen Sie branchenübergreifend über ein betriebswirtschaftliches Fachwissen, das Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen von Unternehmen zu entwickeln. Der/die "Geprüfte*r Betriebswirt*in - Master Professional (IHK)" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.

Bis zu 75% auf die Kursgebühr*
Lern- und Arbeitsmethodik
Handlungsbereiche
- Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
- Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
- Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
- Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
- Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
Ca. 584 Unterrichtseinheiten innerhalb 5 Monate
Von 08.01.2024 bis 24.05.2024 Online
Mo., Mi., Do., Fr., 08:30 - 13:30 Uhr | Di. 08:30 - 14:30 Uhr
Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen haben. Für die Kursteilnahme sind Englischkenntnisse (Niveau der mittleren Reife) und gute Buchhaltungskenntnisse erforderlich.
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Dieser Kurs ist durch Aufstiegs-BAföG förderfähig.Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG
*Hinweis: Das IHK-Bildungszentrum Karlsruhe GmbH hat keinen Einfluss auf die Vergabe und Bewilligung von Anträgen zum Aufstiegs-BAföG. Der Inhalt dieser Seite beinhaltet die aktuellen Bedingungen und Änderungen seit dem 01.08.2020. Weitere Änderungen sind jederzeit möglich. Weitere Informationen unter www.aufstiegs-bafoeg.info
Bildungszeit
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Dein Ziel: in Führung gehen? Ins oberste Management aufsteigen? Berufsbegleitend, mit einem Abschluss, der dem Master vergleichbar ist? Mach’s doch!
Zulassungsvoraussetzung
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,
oder2. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung oder zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung,
oder3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis
oder4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit der in Absatz 1 bezeichneten Personen vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
HinweisEnglischkenntnisse in Höhe B1 oder eines mittleren Schulabschlusses werden dringend empfohlen.
Prüfungszulassung
Weitere Informationen bzgl. der Prüfungszulassung erhalte Sie von der Prüfungsabteilung der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
4490,00 € - inkl. Unterlagen, zzgl. Prüfungsgebühren
Ratenzahlung möglich.
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401V2DDBWX1T
Preis: 4.490,00 €
