Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Betriebswirt*in (IHK) Wochenende - Billige Weiterbildung gleichwertig zum Masterstudium

Betriebswirt*in (IHK) Master Professional in Businessmanagement - Abends - Sprinter - Blended Learning

Als Betriebswirt verfügst du über branchenübergreifendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und erklimmst einen Abschluss auf Master-Niveau.

  • 622 Stunden Unterricht
  • 4.390,00 €
  • Praxisstudiengang
  • DQR: 7 - Master Professional, Betriebswirt

Kurs-Nr: 2301I3BWXXX0T

Preis: 4.390,00 €

Alles auf einen Blick

Führen ohne zu studieren? Weiterkommen mit dem Wissen aus der Praxis? Handlungskompetenz gezielt trainieren? Und in die Tat umsetzen? 

Betriebswirtschaftlicher Profi mit Führungsqualitäten – dazu mit ausgeprägtem Praxisbezug, solche Menschen sind gefragt im Unternehmen. Dieser Lehrgang, Alternative zum akademischen Masterstudium, vermittelt dir ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, wenn du als Praktiker aufsteigen willst.  

Hier lernst du von erfahrenen Dozenten, wenn du eine erfolgreiche Karriere als Betriebswirt*in planst: 

  • Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse 
  • Führung und Management im Unternehmen 
  • Vorbereitung auf die Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch 
  • Von finanzwirtschaftlicher Analyse und Steuerung über internationale Wirtschaftsbeziehungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing, Bilanz- und Steuerpolitik bis zur Unternehmensführung und Personalmanagement 
     

Was bedeutet "Blended Learning"?
Blendend Learning ist eine Kombination aus verschiedenen Lernmethoden.
Für uns bedeutet das primär, dass du an einem Live-Online-Lehrgang teilnimmst, der aber zusätzlich die Besonderheit von Präsenzanteilen in Karlsruhe im IHK-Bildungszentrum hat.
Unsere Blended-Learning-Angebote kombinieren also die Vorteile aus Live-Online- und Präsenzlehre.
Die Präsenzanteile finden schwerpunktmäßig zu Beginn und am Ende des Lehrgangs statt. Dadurch garantieren wir eine wertvolle persönliche Kennenlernphase und zugleich eine intensivere Prüfungsvorbereitung.
Der überwiegende Teil des Lehrgang wird Live-Online stattfinden und bietet dir dadurch die Möglichkeit von überall teilzunehmen.

 

Was bedeutet Sprinterkursfür mich?
Unsere Sprinterkurse sind im Unterrichtsumfang deutlich reduziert und ermöglichen einen schnelleren Abschluss, weil die Gesamtdauer verkürzt ist. Dies bedeutet, einen höheren Selbstlernaufwand sowie eine hohe Unterrichtsdichte im Verlauf. Wir empfehlen dir ungefähr ein Drittel der wöchentlichen Unterrichtszeit als zusätzliche Selbstlernzeit einzuplanen.

Diese Kursart ist erfahrungsgemäß nicht für jeden geeignet.
Bitte überdenke, ob sich der entstehende Selbstlernaufwand mit deinem (Berufs-)Alltag vereinbaren lässt.
Durch den reduzierten Unterrichtsumfang erklärt sich auch ein günstigerer Preis im Vergleich zu unseren umfangreicheren Kursen mit intensiverer Betreuung. 

PDF Download Button

Bis zu 75% auf die Kursgebühr*

Lern- und Arbeitsmethodik

Handlungsbereiche

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  • Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen

Ca. 622 Unterrichtseinheiten innerhalb 12 Monate

Von 13.11.2023 bis 16.11.2024 in online/Karlsruhe
Mo. + Mi. 18:00 - 21:15 Uhr (immer online) | ca. 2 -3 mal pro Monat Sa. 08:00 - 13:00 Uhr (online) + 7 x Sa. 08:00 - 14:45 Uhr (online) | inkl. Vollzeitphasen (in Präsenz) Mo. - Fr. 08:00 - 14:45 Uhr: 13. - 17.11.2023; 21. - 25.10.2024

Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen haben. Für die Kursteilnahme sind Englischkenntnisse (empfohlen B2-Niveau) und gute Buchhaltungskenntnisse erforderlich.

Förderung

Aufstiegs-BAföG

Dieser Kurs ist durch Aufstiegs-BAföG förderfähig.Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG

*Hinweis: Das IHK-Bildungszentrum Karlsruhe GmbH hat keinen Einfluss auf die Vergabe und Bewilligung von Anträgen zum Aufstiegs-BAföG. Der Inhalt dieser Seite beinhaltet die aktuellen Bedingungen und Änderungen seit dem 01.08.2020. Weitere Änderungen sind jederzeit möglich. Weitere Informationen unter www.aufstiegs-bafoeg.info


Bildungszeit

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetzen Baden-Württemberg (BzG BW) und dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Dein Ziel: in Führung gehen? Ins oberste Management aufsteigen? Berufsbegleitend, mit einem Abschluss, der dem Master vergleichbar ist? Mach’s doch!

Zulassungsvoraussetzung

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

1. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,

oder

2. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung oder zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung,

oder

3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis

oder

4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.

Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit der in Absatz 1 bezeichneten Personen vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Hinweis
Englischkenntnisse in Höhe B2 oder eines mittleren Schulabschlusses werden dringend empfohlen.

Prüfungszulassung

Weitere Informationen bzgl. der Prüfungszulassung erhalte Sie von der Prüfungsabteilung der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe.

 

Software

alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen

Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2

PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware

Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM

Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen

Headset für Tonausgabe und Mikrofon

ggf. Webcam
Netzwerk

optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download

4390,00 € - zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren
Ratenzahlung möglich.

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2301I3BWXXX0T

Preis: 4.390,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center