
Business Data Analyst*in (IHK) - Live-Onlineweiterbildung
Wie aussagekräftig Daten sind? Sollten Sie wissen. Oder Sie lernen es jetzt, online. Damit Sie Data Analytics künftig professionell angehen ...
- 78 Stunden Unterricht
- 2.090,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2301A2BDAXX0S
Preis: 2.090,00 €
Alles auf einen Blick
Daten als Grundlage für wichtige Unternehmens-Entscheidungen erkennen? Schlüssig aufbereiten? Sachverhalte anschaulich und interaktiv visualisieren? Das schätzen und brauchen Betriebe. Und damit auch Sie. Denn so wird die betriebliche Realität greifbar und begreifbar. Selbst wenn Inhalte sehr komplex sind.
Der Spagat zwischen Zahlen und dem unternehmerischem Leben, das prozesssichere Generieren von Mehrwert aus Daten, solche Fähigkeiten werden in Unternehmen sehr geschätzt. Denn Daten sind die Basis der Digitalisierung, die aktuell jeder zukunftsorientierte Betrieb vorantreibt. Nur mit dem Verständnis der Daten, mit der schlüssigen Analyse – und mit der präzisen und transparenten Darstellung – können Arbeitsprozesse künftig effizient und nachhaltig gestaltet und Qualitätsstandards hoch gehalten werden. Nur so sind sichere Entscheidungen und ein Maximum an Information und Verständnis möglich, damit Betriebe wettbewerbsfähig bleiben.
Entsprechend breit ist das Wissen, das dieser Zertifikatslehrgang vermittelt:
- Theorie und praxisorientierte Umsetzungsfähigkeiten in den Bereichen der Datenverarbeitung und Datenanalyse
- Verständnis der Funktionsweisen von Datenprozessen zur Planung und effizienten und agilen Umsetzung in die Realität
- Beherrschung intuitiver, visueller Tools zur Durchführung von Datenanalysen
Dieser Lehrgang ist das erste Modul für das Gesamtzertifikat: Business Data Professional (IHK). Wenn Sie das Gesamtzertifikat möchten, buchen Sie bitte auch Modul 2: Business Data Engineer (IHK).

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
- Einführung in Daten und Informationen
- Datenanalyse mit Excel und SQL
- Datenvisualisierung und Reporting mit Tableau
- Predictive Analytics
- Python für Data Science
- Projektarbeit + Präsentation (Abschlussarbeit)
Ca. 78 Unterrichtseinheiten innerhalb 10 Wochen
Von 09.05.2023 bis 22.07.2023 Online
Di. + Do. 18:00 - 20:30 Uhr | 3 Sa. 08:00 - 13:00 Uhr - 27.05. + 24.06. + 22.07.2023
Hier lernen Sie Teilnehmende kennen, die ein Grundverständnis für Daten und Datenbearbeitung mitbringen – so wie Sie. Sie alle teilen das Ziel, mit Ihren zukünftigen Kompetenzen nachhaltig Mehrwerte aus Daten zu generieren. Auch wenn Sie Fachkraft aus einer anderen Branche sind, ohne vorherigen IT-Hintergrund eine neue berufliche Chance nutzen und datengesteuerte Entscheidungen treffen wollen: Aufbau und Methodik sind so konzipiert, dass Sie die Möglichkeit zur Ausbildung zum Data Analysten nutzen können.
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 25% und 50% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Mit Ihrer neuen Qualifikation als Datenexpert*in werden Sie Daten analysieren und auch visualisieren. So ermöglichen Sie sichere Entscheidungen für die Praxis auf Grundlage von Daten. Sie werden Ihre neuen Kenntnisse in Python und seinen Datenanalysebibliotheken (Numpy, Pandas, etc,) sowie in SQL und Tableau einsetzen. Sie werden Lösungen und Prozesse für Ihr direktes betriebliches Umfeld entwickeln und auch umsetzen. Damit können Sie zu entscheidenden Schlussfolgerungen kommen – oder sie für andere vorbereiten. Sie werden künftig wichtige Erkenntnisse klar kommunizieren, Zahlen in die Praxis übertragen und greifbar machen, Transparenz in den Betrieb bringen und den Blick für die Wertschöpfungskette schärfen. Arbeitsprozesse lassen sich auf dieser Basis effizienter und nachhaltiger gestalten. Geschätzt sind Sie als Data Analyst*in von Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung auch, weil Sie zur Erweiterung unternehmerischer Handlungsspielräume beitragen. Ein Weg, zudem Innovationsbereitschaft und Innovationskraft, auch in interdisziplinären Teams, zu unterstützen. Und: Sie erarbeiten sich im Lehrgang auch ein Portfolio von Projekten, das Sie Ihrer Führungskraft oder auch bei einer Bewerbung präsentieren können.
Die Module innerhalb des Zertifikatsprograms „Business Data Professional (IHK)“ vermitteln die Fähigkeiten, für eine erfolgreiche Karriere in der wachsenden Tech-Industrie.
Die vermittelten Fähigkeiten in diesem Modul werden darüber hinaus überall in der Geschäftswelt gebraucht. Insbesondere lassen sich Prozesse in Unternehmen effizienter gestalten, Prognosen über die betriebswirtschaftlichen Entwicklungen oder Marketingstrategien ableiten.
Zulassungsvoraussetzung
Grundlagen Statistik
Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung
Erste Erfahrung mit Umgang von Daten (z.B. Microsoft Excel)
Zahlenaffinität
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
technische Voraussetzungen:
Microsoft Windows PC (Mindestvoraussetzungen)
- Microsoft Windows 8/8.1, Windows 10 (x64)
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 1,5 GB freier Festplattenspeicher
- CPUs müssen SSE4.2- und POPCNT-Befehlssätze unterstützen
Apple Mac OS (Mindestvoraussetzungen)
- macOS Mojave 10.14, macOS Catalina 10.15 und Big Sur 11.4+
- Intel-Prozessoren
- M1-Prozessoren unter Rosetta 2-Emulationsmodus
- Mind. 1,5 GB freier Festplattenspeicher
- CPUs müssen SSE4.2- und POPCNT-Befehlssätze unterstützen
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
2090,00 € - inkl. Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2301A2BDAXX0S
Preis: 2.090,00 €
