Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Exportkontrolle in Karlsruhe und Umgebung

Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Live-Onlineweiterbildung

Illegale Beschaffung? Jenseits von Compliance? Kritische Embargo-Länder? Ein Feld für Kriminelle! Besser aufmerksam sein – und vorbeugen ...  

  • 8 Stunden Unterricht
  • 320,00 €
  • Seminar

Kurs-Nr: 2302V2SCEKG1S

Preis: 320,00 €

Alles auf einen Blick

Elektronische Schalter, die in der Medizintechnik eingesetzt werden – und auch zur Herstellung von Atomwaffen? Davon haben Sie schon gehört? Dual-Use also. Und dieser illegalen Form der Beschaffung wollen Sie vorbeugen. Gerade, wenn Compliance nicht im Unternehmen etabliert ist – wie so oft im Mittelstand – sind Sie hier jedoch beliebtes Ziel von Beschaffungsbemühungen durch kritische Embargo-Länder. Besser, Sie sind vorbereitet – und sensibilisiert, um illegale Beschaffungsaktivitäten frühzeitig zu erkennen.

Noch besser: die Hinweise, von denen Sie aus diesem Seminar profitieren:

  • aktuelle außenwirtschaftsrechtliche Embargolage
  • Aufzeigen von Risiken, wenn in einem Unternehmen keine "compliancekonforme" Aufbau- und Ablauforganisation im Bereich Exportkontrolle implementiert ist
  • geeignete präventive Maßnahmen im Unternehmen
  • praxisnahe Übungsfälle
PDF Download Button

Einführung in die Exportkontrolle

  • Systematik und Struktur der Exportkontrolle
  • Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
  • Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
  • Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle

Länderbezogene Exportkontrolle

  • Teilembargos, Waffenembargos, Finanzsanktionen
  • Überblick zu aktuellen Länderembargos
  • Hinweise zur Abwicklung, insbesondere kritische Länder, Genehmigungscodierungen (Y920 etc.)
  • Spezial: EU-Embargo gegen Russland

Personenbezogene Exportkontrolle

  • Sanktionierte Personen und Organisationen („Finanz-Sanktionslisten“)
  • Empfänger in der Zollanmeldung
  • EU-Verordnungen 881/2002 (Al Quaida), 2580/2001 (Terror) und 753/2011 (Taliban)

Güterbezogene Exportkontrolle

  • EU-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
  • Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
  • Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red Flags“
  • Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
  • Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
  • Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
  • Ausfuhrverantwortlicher/ Exportkontrollbeauftragter
  • Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme)

Ca. 8 Unterrichtseinheiten innerhalb 1 Tag

Am 30.08.2023 Online
09:00 - 17:00 Uhr

Sachbearbeiter*innen in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung sowie Fach- und Führungskräfte, die einen kompakten Einstieg in die komplexe Materie suchen, außerdem Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr. 

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Der Außenwirtschaftsverkehr ist frei. Dennoch unterliegen Exporte in Drittländer zahlreichen Einschränkungen und selbst harmlos anmutende Waren können Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Jeder Exporteur ist verpflichtet, Warenempfänger, Bestimmungsland sowie Verwendungszweck andere warenbezogene Beschränkungen (Dual-Use etc.) zu prüfen. Durch das modernisierte Außenwirtschaftsrecht wurde die Bedeutung der Exportkontrolle nochmals verschärft.
Sie erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis.

Praktische Durchführung
Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Online-Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine .exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.
Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell gestellten Fragen. 

320,00 € - inkl. Unterlagen

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2302V2SCEKG1S

Preis: 320,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center