
Kosten- und Leistungsrechnung (IHK) - abends
Die Konkurrenzsituation auf Beschaffungs- und Absatzmärkten: enorm. Sie: stärker! Weil Sie Rentabilität und Wirtschaftlichkeit optimieren lernen.
- 100 Stunden Unterricht
- 1.355,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2301A1FKRKL0S
Preis: 1.355,00 €
Alles auf einen Blick
Im Rechnungswesen sind Sie Profi? Und die Perspektive Controlling reizt Sie? Weil Sie sehen, dass eine starke Kostenkontrolle zur Rentabilität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beiträgt – und Ihre Rolle im Betrieb stärkt. Die Kalkulation Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen also optimieren? Die Wirtschaftlichkeit einzelner Abteilungen und Kunden bewerten? Entscheidungsträger beraten?
Der Lehrgang wird Ihnen den vertieften Einblick in die kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens und damit gute Argumente bringen:
- EDV-Anwendungen
- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Abgrenzungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen
- Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
- EDV-Anwendungen
- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Abgrenzungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen
- Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung
Ca. 100 Unterrichtseinheiten innerhalb 3 Monate
Von 26.09.2023 bis 19.12.2023 in Karlsruhe
Di. + Do. 18:00 - 21:15 Uhr | 2 x Sa. 08:00 - 14:45 Uhr
Die Kostensituation zu analysieren und zu optimieren ist auch das Ziel der Teilnehmenden, die Sie hier kennenlernen werden: kaufmännische Mitarbeiter*innen, Berufswiedereinsteiger*innen, Selbstständige und Existenzgründer*innen.
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 25% und 50% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Mit dem Wissen um starke Kostenkontrolle sind Sie geschätzter Ansprechpartner der Entscheidungsträger und können die optimierte Kalkulation von Waren bzw. Dienstleistungen Ihres Unternehmens etablieren. Als Fachkraft auf diesem Gebiet können Sie wesentliche Analysen und Auswertungen erstellen, die dazu beitragen, Ihrem Unternehmen Klarheit über die Wirtschaftlichkeit von Abteilungen, Produkten bzw. Dienstleistungen oder Kunden zu verschaffen. Weil Sie mit dem neuen Verständnis um die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) souverän und fundiert argumentieren werden. Damit ebnet diese Weiterbildung Ihren Einstieg in den Aufgabenbereich des Controllings.
Sie werden die KLR als Instrument zur innerbetrieblichen Wirtschaftlichkeitskontrolle kennen und nutzen lernen – und ebenso zur Kalkulation und Erfolgsbewertung. Werkzeug zur Umsetzung der KLR ist dabei MS-Excel.
Zulassungsvoraussetzung
Gute Vorkenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens und der Buchhaltung oder die Teilnahme an dem IHK-Lehrgang Buchführung sind für einen optimalen Lehrgangsverlauf erforderlich. Der Lehrgang ist EDV-anwendungsbezogen orientiert; Grundlagen in EDV (Excel) sind deshalb erforderlich.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
1355,00 € - inkl. Literatur
Ratenzahlung möglich.
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2301A1FKRKL0S
Preis: 1.355,00 €
