Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Innovationscoach*in (IHK) - Neue Innovationen entwickeln in der TechnologieRegion Karlsruhe

Innovations- / Design Thinking Coach*in (IHK) - Blended Learning

Neue Produkte erfinden? Geschäftsmodelle finden? Wie macht man das? Dies lernen Sie in diesem Kurs.

  • 60 Stunden Unterricht
  • 1.950,00 €
  • Zertifikatslehrgang

Kurs-Nr: 2401V1INCXX0S

Preis: 1.950,00 €

Alles auf einen Blick

Immer neue Angebote, Produkte, Dienstleistungen will Ihr Markt sehen? Im Wettbewerb bestehen? In Führung gehen, in Führung bleiben? Das verlangt Innovationswillen – und die Menschen dahinter, die mit den immer neuen Ideen. Innovationstreiber bringen gute Ideen hervor, bringen sie voran, begeistern sich und andere, damit marktfähige Produkte bzw. Dienstleistungen daraus entstehen können. Und: damit veraltete Produkte einen Innovationsschub erfahren und neue, zeitgemäße Angebote daraus entstehen können.

Die gute Nachricht: Innovationsfähigkeit ist erlernbar. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie als Innovationscoach Erfolge selbständig und eigenverantwortlich auf dem Weg bringen und umsetzen:

  • Ideenfindung
  • Marktanalyse und Evaluation
  • Projektmanagement
  • Überzeugende Business Cases, Moderations- und Präsentationstechniken
Der Lehrgang besteht aus 6 Modulen. Jedes Modul wird in einem Vollzeit Präsenztag unterrichtet. Zwischen dem 3. + 4.  und nach dem 6. Modul können Sie sich in kurzen Onlineterminen mit der Trainerin und den anderen Teilnehmenden austauschen und reflektieren offene Fragen.
Während des gesamten Lehrgangs arbeiten Sie eigenständig an einer Abschlussarbeit zu Ihrem individuellen, unternehmensspezifischen Innovationsprojekt. Dieses präsentieren Sie am letzten Tag dem Plenum. 
Auch nach dem Lehrgang begleiten wir Sie mit einem zusätzlichen, individuellen Coaching. Hier können Sie mit der Trainerin individuelle Themen und Anforderungen Ihres Innovationsprojekts reflektieren.

PDF Download Button

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*

Ideenfindung

  • Entwicklung neuer Ideen mit Hilfe moderner Methoden wie Design Thinking und Mood-Boards 

Marktanalyse

  • Zielgruppenanalyse und Entwicklung von Buyer Personas 
  • Stakeholderanalyse 
  • Bedürfnisanalyse 

Projektmanagement

  • agiles Innovations- und Projektmanagement 
  • Entwicklung eines spezifischen Werteangebots 
  • Grundlagen der Customer Journey 
  • Anwendung des Business Modell Canvas 

Moderations- und Präsentationstechniken 

  • Moderation und Anleitung von Workshops 
  • Pitching vor Investoren und Geschäftspartnern 

Ca. 60 Unterrichtseinheiten innerhalb 6 Wochen

Von 13.03.2024 bis 24.04.2024 in Karlsruhe
7 Präsenztage, 2 Onlinereflexionen, 1 Nachcoaching

So vielschichtig wie Innovationen sein dürfen, so weit der Horizont von Menschen mit Innovationskraft ist, zeigt sich auch der Kreis der Teilnehmenden. Hier treffen Sie auf Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in IT- oder Nicht-IT-Unternehmen, auf externe Berater und Coaches, Unternehmer*innen, Gründer*innen und Start-Ups. Möglicherweise sind Sie selbst Teil eines Innovation Hub oder eines großen Konzerns und auf der Suche nach neuen Produktentwicklungsansätzen. Vielleicht wollen Sie für Ihr Unternehmen Ideen generieren und in einer agilen Projektstruktur umsetzen. Oder Sie akquirieren für Ihr Business Case Budget und Ressourcen oder rekrutieren Mitarbeiter, die genau zu Ihrem Business Case passen. Auch Menschen mit Innovationswillen, die im Verkauf bzw. im Vertrieb tätig sind, diese Bereiche intensivieren wollen oder neu einsteigen, sind im Kurs genau richtig.

Förderung

ESF-Förderung

Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 30% und 70% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.


Bildungszeit

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Als Innovationscoach werden Sie Innovationsvorhaben selbstständig und eigenverantwortlich umsetzen - angefangen bei der Ideensuche für bestimmte Zielgruppen. Sie sind dabei im Unternehmen oder als externer Berater oder Coach tätig, etablieren sich als Experte für die Moderation und die methodische Leitung von Innovations- und Entwicklungsworkshops, begleiten den Prozess bis hin zum Design eines Business Modell Canvas.

 Als Leiter eines Teams führen Sie das Produkt, die Dienstleistung oder das Angebot in einem agilen Prozess zum Erfolg. Als externer Coach erarbeiten Sie mit einem Team die entscheidenden Pfeiler für eine Idee oder ein Geschäftsmodell. Sie nutzen dabei Vorgehensweisen von Design Thinking über Stakeholder-Analysen bis zu Customer Journey mit neu hinzugewonnener Souveränität, geben Impulse und befähigen die Teammitglieder dazu, die Prozesse im Anschluss selbstständig auszuführen. Als Innovations-Coach etablieren Sie außerdem eine nachhaltige Innovationskultur im Unternehmen, die neue Ideen und Veränderungen zulässt und fördert. Rasches und methodisches Handeln unterstützt Ihre Rolle innerhalb des agilen Teams, wenn die Idee in die Umsetzung geht. Ihre Fähigkeiten an Präsentation, Moderation und Verhandlungsgeschick kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Investoren und Kunden mit einem überzeugenden Business Case zu begeistern.

Es ist nach dem Lehrgang klar, wie Sie einen Innovationsworkshop planen. Sie können eine Gruppe durch einen Innovationsprozess als Moderator führen und Anleitungen für die weitere Projektplanung geben. Sie werden andere motivieren und Spaß bei der Ideengenerierung erzeugen und somit selbst tolle Workshoperlebnisse haben. Wir geben Ihnen Methoden für Sicherheit und Klarheit was zu tun ist an die Hand.

 

Software

alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen

Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2

PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware

Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM

Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen

Headset für Tonausgabe und Mikrofon

ggf. Webcam
Netzwerk

optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download

1950,00 € - inkl. Unterlagen + Catering

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2401V1INCXX0S

Preis: 1.950,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center