
KI-Manager*in (IHK) - Live-Onlineweiterbildung
Künstliche Intelligenz? Was nun? Hier ist Ihre Chance, Ihren Betrieb gezielt voranzutreiben. Weil Sie künftig wissen, wo Sie profitieren können.
- 72 Stunden Unterricht
- 2.250,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2401V2DIKIM1S
Preis: 2.250,00 €
Alles auf einen Blick
Künstliche Intelligenz – Chance, Herausforderung, Gefahr? Künstliche Intelligenz ist längst Tatsache. Und die Verunsicherung in vielen Unternehmen enorm. Gut also, dass KI-Manager (IHK) die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse verstehen – und die entscheidenden Schlüsse daraus ziehen - können. Wo und wie kann KI im Betrieb zur Anwendung kommen? Haben wir die notwendigen Rahmenbedingungen, Fähigkeiten, Kultur, Infrastruktur? Wie können wir uns mit KI strategisch positionieren? Hier holen Sie sich die Antworten.
Aktiv und proaktiv mit KI umgehen, den Nutzen für den Betrieb erschließen, das ist jetzt entscheidend. Und Inhalt des Zertifikatslehrgangs:
- Identifizierung und Bewertung konkreter Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen
- Entwicklung einer langfristigen KI-Vision und Umsetzungsstrategie
- Übernahme der Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Anwendungen

1. KI als transformative Technologie
- Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
2. Wie funktioniert KI?
- Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
3. Innovationspotential Von KI im bzw. für das Unternehmen
- Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
4. Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
- Elemente
- Entwicklungsansätze
- Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
5. KI-Anwendungen finden und bewerten& Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
6. Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
- Gezielt zum Ergebnis
- Hürden vorhersehen
- Wachstum initiieren
Ca. 72 Unterrichtseinheiten innerhalb 2 Monate
Von 04.03.2024 bis 06.06.2024 Online
Technik-Check: 04.03.2024, 12:00 - 12:45 Uhr | 12 Module Di. oder Do. 17:00 - 20:00 Uhr | Abschlusstest: 06.06.24 | 56 UE, zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium mit ca. 18 UE
Weil Sie das Thema KI im Unternehmen vorantreiben und im Sinne des Betriebs nutzen wollen, sind Sie als Unternehmer, Fach- und Führungskraft, Projektleiter*in und Entscheider*in für Innovation und Digitalisierung exakt richtig hier. Der Lehrgang setzt keine Vorkenntnisse voraus und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick über die Funktionsweise von KI, auf den Transfer in die Praxis.
Mit den aktuellen Erkenntnissen zu den Möglichkeiten von KI werden Sie als Unternehmensentscheider, Fach- oder Führungskraft den konkreten Einsatz im Unternehmen künftig sicher beurteilen können. Damit sind Sie vorbereitet auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vision für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
Hinweis
Das Webinar wird über die E-Learning-Plattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, E-Mail-Adresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung von technischen Fragen übermittelt.
Zulassungsvoraussetzung
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
2250,00 € - inkl. Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401V2DIKIM1S
Preis: 2.250,00 €
