
Klimaschutzmanager*in (IHK) - Live-Onlineweiterbildung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden für Unternehmen immer wichtiger. Lernen Sie wichtiges Know-How kennen und dieses erfolgreich in Unternehmen einzusetzen.
- 50 Stunden Unterricht
- 2.280,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2301V1KSMXX0S
Preis: 2.280,00 €
Alles auf einen Blick
Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken auch immer mehr die Unternehmen in den Fokus von Kunden, Investoren und der Politik. Ohne adäquate Antwort hierauf könnte auch Ihr Unternehmen sehr schnell an Reputation verlieren. Ihre Kund*innen werden zukünftig verstärkt Ihre Lieferketten hinsichtlich Ihres CO2-Fußabdrucks unter die Lupe nehmen und Ihre Lieferant:innen zu entsprechenden Reduzierungen auffordern. Nicht zuletzt werden Kreditinstitute zukünftig auch aufgrund neuer EU-weiten Gesetzgebungen bei der Kreditvergabe vermehrt darauf achten, ob Klimarisiken in der Unternehmensstrategie Ihrer Kund:innen ausreichend Berücksichtigung finden. Unternehmerischer Klimaschutz zielt auf das Kerngeschäft und umfasst alle Aktivitäten zur Reduktion der Emissionen entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Den Unternehmen kommt bei der Umsetzung der Klimaziele und damit der Begrenzung des Temperaturanstiegs auf deutlich unter zwei Grad Celsius eine zentrale Rolle zu. Auf der einen Seite sind Unternehmen Emittenten von großen Mengen CO2 und damit Mitverursacher des Klimawandels. Andererseits sind Unternehmen innovative Akteure, die Marktchancen erkennen und mit ihren Lösungen erheblich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen. Unternehmerischer Klimaschutz kann zu Wettbewerbsvorteilen und minimierten Geschäftsrisiken führen.

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
Modul 1: Einführung
- Klimaschutz
- Wissenschaftlicher Stand des Klimawandels
- Globale Auswirkungen und Zusammenhänge
- Trends und Treiber für unternehmerischen Klimaschutz
Modul 2: Politische Entwicklung & Regulatorik
- Standards, Normen und Gesetze
- EU Green Deal / Fit for 55
- Auswirkungen für Unternehmen
Modul 3: Organisation
- Ausgangslage (Bestands- und Stakeholder-Analyse)
- Vorbereitende Maßnahmen
- Zielfestlegung
Modul 4: Klimabedingte Chancen & Risiken
- Treiber von klimabedingten Chancen und Risiken
- Physische und transitorische Risiken
- Klimabezogene Kosten- und Potenzialentwicklung
Modul 5: Treibhausgasbilanzierung
- Corporate Carbon Footprint (Software Eco Cockpit)
- Product Carbon Footprint
- Daten- und Prozessmanagement
Modul 6: Klimastrategie
- Formulierung der Klimastrategie
- Klimaziele und Klimaneutralität
- Steuerung mit Key Performance Indikatoren
Modul 7: Hebel für wirksamen Klimaschutz Effektive Hebel für KMUs
- Best Practice Beispiele
- CO2-Kompensation
Modul 8: Klimaschutzkommunikation
- Glaubwürdige Kommunikation nach außen & innen
- Berichterstattung
- Best Practice Beispiele
Modul 9: Klimawirksames Leadership
- Klimawirksame Unternehmenskultur
- Change-Management
- Stakeholdermanagement
Ca. 50 Unterrichtseinheiten innerhalb 3 Monate
Von 23.03.2023 bis 05.05.2023 Online
23.03 + 24.03. + 05.05.2023: 09:00 - 17:00 Uhr | 30.03 + 06.04. + 13.04. + 20.04. + 27.04.2023: 09:00 - 12:00 Uhr
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die interne Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verantworten und unternehmerischen Klimaschutz voranbringen wollen. Als Klimaschutzmanager*in unterstützen Sie Ihr Unternehmen dabei, Klimaziele zu erreichen. Dafür initiieren und unterstützen Sie Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Sie sind Ansprechpartner*in für die internen und externen Stakeholder. Ihr Ziel ist es, verstärkt Klimaschutzaspekte in die Unternehmensprozesse zu integrieren.
Förderung
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 20% und 50% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Bildungszeit
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetzen Baden-Württemberg (BzG BW) und dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Die Weiterbildung zur Kilmaschutzmanager*in bereitet Sie auf die Anforderungen an ein umfassendes betriebliches Klimamanagement vor und bietet Ihnen beste Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Berufsbegleitend erweitern Sie Ihre Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich des Klimamanagements. Die Inhalte des IHK-Zertifikatslehrgangs reichen über Grundlagen des Klimawandels und der damit verbundenen Chancen und Risiken, bis hin zur CO2 – Bilanzierung und der Entwicklung einer Klimastrategie für Ihr Unternehmen. Vorträge, Fallbeispiele, Übungen und interaktive Methoden bereiten Sie optimal auf die Anwendung der Lehrgangsinhalte in der betrieblichen Praxis vor.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
2280,00 € - Preis inkl. kurszugehörigem Material
Ratenzahlung möglich.
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2301V1KSMXX0S
Preis: 2.280,00 €
