
Koordinator*in betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Gesundheitsprozesse im Unternehmen kenn und steuern. Dies lernen Sie in diesem Kurs.
- 61 Stunden Unterricht
- 1.800,00 €
- Zertifikatslehrgang
Es gibt noch freie Plätze
Alles auf einen Blick
Zeitdruck, Leistungsdruck, zunehmende Dynamik, körperliche Belastung und psychische Herausforderungen – das ist unser Arbeitsalltag. Die Folge? Menschen fallen aus, können ihre Aufgaben im Unternehmen nicht mehr erfüllen. Mit der Verdichtung der Arbeitsabläufe steigt der Grad der Erschöpfung. Stress und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout nehmen stark zu. Enorme Kosten drohen für die Betriebe, Fehlzeiten, Produktionsausfälle. Wo Sie da als Fachkraft für Gesundheitsmanagement ins Spiel kommen? Am besten bereits bei der Prävention. Gesucht sind Sie als Fachkraft, die dafür sorgt, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten durch präventive Maßnahmen gesenkt werden, die Arbeitszufriedenheit steigt, Ausgleich möglich ist. Moderne Unternehmen setzen auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – das übrigens auch potenzielle Bewerber anzieht.
Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang tragen Sie mit mehreren Kompetenzen zugleich zu einem zunehmend gesunden Betrieb bei:
- grundlegendes Fachwissen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
- Analyse betrieblicher Prozess- und Einflussfaktoren
- Planung, Ein- und Durchführung gesundheitsfördernder und gesundheitserhaltender Maßnahmen im Unternehmen
- Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung, Bewegung, Ernährung und Entspannung

- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
- Projektmanagement im BGM
- Aufbau, Umsetzung und Qualitätssicherung eines BGMs
- Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
- Maßnahmenableitung im BGM
- analoge und digitale Maßnahmen im BGM
- Führung und Gesundheit
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Hygienekonzepte
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
- Kommunikation im BGM
Ca. 61 Unterrichtseinheiten innerhalb 9 Tage
Von 22.11.2022 bis 19.12.2022 in Karlsruhe
1. Woche (analog): 22.11.-25.11. (Di. - Fr., 09:00 -16:15 Uhr) 2. Woche (digital): 29.11.-02.12. (Di. - Do., 09:00 -16:15 Uhr; Fr., 09:00 - 12:15 Uhr) | Zzgl. Lernerfolgskontrolle: 19.12. (Mo., 09:00 - 10:00 Uhr)
Im Lehrgang werden Sie Teilnehmende kennenlernen, die wie Sie die Gesundheitsförderung in einem Unternehmen effizient einführen und umsetzen wollen und verstanden haben, wie zukunftsträchtig und gesucht diese Weiterbildung ist. Der Kurs richtet sich branchenübergreifend vor allem an Menschen in kleinen und mittleren Unternehmen. Das sind Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich (HR) oder aus den Bereichen Controlling und Projektmanagement sowie Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, Mitarbeiter*innen aus dem arbeitsmedizinischen Dienst oder Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften. Eine weitere Zielgruppe sind selbstständige Gesundheitsdienstleister.
Prämiengutschein & Bildungsprämie
Dieser Kurs kann grundsätzlich mit einem Prämiengutschein & Bildungsprämie gefördert werden.
Bildungszeit
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Nutzen
Als Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) werden Sie dafür sorgen, dass die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter*innen im Unternehmen über alle Tätigkeitsbereiche hinweg erhalten und durch konkrete betriebliche Maßnahmen gestärkt wird. Damit unterstützen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebs ebenso wie die Arbeitgeberattraktivität und können zur gewohnten Produktivität des Unternehmens beitragen. Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Sie dafür, entsprechende Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu entwickeln und alle Beteiligten zu überzeugen – weil Sie die Argumente kennen, mit denen Sie gemeinsam in die Umsetzung gehen können: Rückgang von Fehlzeiten und damit Kostensenkungen durch weniger Krankheitstage und Produktionsausfälle, ein besseres Betriebsklima, höhere Motivation auch in Stressphasen. Das werden Sie verantwortlich anstoßen und die Erfolge auch dokumentieren.
Der IHK-Zertifikatslehrgang verfolgt das Ziel, die Lehrgangsteilnehmer für organisatorische und koordinative Aufgabenfelder auszubilden. Die Teilnehmer erhalten und werden befähigt, auf der Maßnahmenebene koordinierend tätig zu werden. Die fachlichen Anforderungen im BGM werden herausgearbeitet und der jeweilige Bezug zu internen und externen Fachgruppen wird hergestellt. Die Lehrgangsteilnehmer werden qualifiziert, die Schnittstellen zwischen strukturierter betrieblicher Gesundheitsförderung und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erkennen. Die Teilnehmer sollen somit lernen, welche analogen und digitalen Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt und für welche Zielgruppe sinnvoll sind, welche Akteure und Institutionen eine wichtige Rolle spielen und wie die Gesundheitsförderung effizient im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden kann.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
1800,00 € - inkl. kurszugehöriger Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Es gibt noch freie Plätze
