
Mietverwalter*in (IHK) - Wochenende
Sie sind Vermieter*in Ihres Immobilieneigentums? Dann sollten Sie die Fallstricke im Umgang mit Mietern kennen. Und: in Zukunft besser vermeiden ....
- 98 Stunden Unterricht
- 1.730,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2301W1IMOVM0S
Preis: 1.730,00 €
Alles auf einen Blick
Geeignete Mieter auswählen? Mietverhältnisse schlüssig und gut vorbereiten? Korrekte Nebenkostenrechnungen? Schön, wenn die Vermietung von Eigentum Vertrauenssache ist. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, lernen Sie hier von Profis:
- Grundlagen der Vermietung
- Umgang mit rechtlichen Bestimmungen
- Gestaltung des Mietvertrages
- Professionelle Erstellung von Jahresabrechnungen
- Umgang mit Mietern bei baulichen/technischen Mängeln und bei Beanstandungen

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
Erfolg als Mietverwalter*in
- Das Verwalterbüro
- Verwaltervertrag und Verwalter -Marketing
- Das Leistungsportfolio des Immobilien Verwalters
Einzelheiten zum Wohnraummietverhältnis
- Mietersuche und Auswahl
- Abschluss und Komponenten professioneller Mietverträge
- Mietkaution und Mietzahlung
- Laufzeitfragen und aktuelle Mieterhöhungen
- Hausordnung und Kündigungen
- Übergabe und Rücknahme von Mietobjekten
Die Betriebskostenrechnung
- Die Abrechnung: Formale und inhaltliche Anforderungen
- Welche Betriebskosten sind umlagefähig, welche nicht?
- Rechtsgrundlagen und aktuelle Urteile zur Umlagefähigkeit
- Vermieterpflichten im Rahmen der Abrechnung
- Umlage neu entstandener Betriebskosten
- Rechtmäßige Umlageschlüssel
- Anpassung der Vorauszahlungen
- Wichtige Fristen und Verjährung
- Die Heizkostenabrechnung (Exkurs)
- Zum Umgang mit den Einwendungen des Mieters
Besonderheiten bei der Vermietung von Eigentumswohnungen
- Der Vermieter als Mitglied der Eigentümergemeinschaft
- Auch hier gilt: Kaufbricht Miete nicht
- die Eigentumswohnung als komplexe Konstruktion
- die Organe des WEG
- zur Trennung zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum
- Auswirkungen der Beschlussfassung auf den Mieter
- empfehlenswert: eine Hausordnung!
- Die Jahresabrechnung als Grundlage für die Betriebskostenabrechnung
- Eigenbedarfskündigungssperre und Vorkaufsrecht des Mieters
Besonderheiten der Gewerbevermietung
- Gewerbemietrecht vs. Wohnraummietrecht
- Besonderheiten bei Pachtverträgen
- Mischmietverhältnisse
- Mietsicherheiten und Kautionsverzinsungen
- Verlängerungsoptionen im Gewerbemietvertrag
- Mietpreisgestaltung Preisliche Unterschiede bei Büroflächen, Industrieflächen usw.
- Index-, Staffel-, Umsatzmietverträge
- Umsatzsteueroption
- Instandsetzungsklauseln
- Gewährleistung bei gewerblicher Vermietung
- Kündigungsmöglichkeiten bei Gewerbevermietung
Instandhaltungsmanagement, Facility Management und Energieausweis
- Einführung in das Facility Management
- Gebäudemanagement, Instandhaltungsmanagement als Verwalteraufgaben
- Lebenszyklusphasen von Gebäuden
- Beeinflussbarkeit von Kosten und Erlösen/Methoden zur Kostensenkung und Verbesserung der Nutzbarkeit
- Umwelt- und Energiethemen
- Der Energieausweis
- Brandschutzrichtlinien
Ca. 98 Unterrichtseinheiten innerhalb 2 Monate
Von 05.05.2023 bis 24.06.2023 in Karlsruhe
Fr. 15:30 - 20:30 Uhr, Sa. 08:00 - 15:00 Uhr | mehrere Termine finden live-online statt
Im Lehrgang sind Sie unter Inhabern von Immobilien, Mitarbeitern von Mietverwaltungen und Verwaltern von Familien-Immobilien. Und auch als Quer- und Seiteneinsteiger im Mietverwaltungsbereich, als Immobilienmakler, Bauträger, Mitarbeiter von Facility Management Unternehmen und als Steuerberater sind Sie hier richtig.
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 25% und 50% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Mit der Sicherheit aus diesem Lehrgang nutzen Sie künftig die Erkenntnisse von Profis für Ihre erfolgreiche Mietverwaltungs-Tätigkeit. Das bringt Ihnen noch tieferes Wissen im mietrechtlichen Bereich und über verwaltende Geschäftsvorgänge. Auch wenn Sie mit schwierigen Mietern zu tun haben. Und: wenn Sie als Vermieter Ihre Interessen wahren wollen.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
1730,00 € - inkl. Unterlagen
Ratenzahlung möglich.
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2301W1IMOVM0S
Preis: 1.730,00 €
