
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK) - Live-Onlineweiterbildung
Auf Nachhaltigkeit und das neue Lieferkettengesetz 2023 vorbereitet? Sorgfaltspflichten umsetzen? Impulse für die Geschäftsführung geben? Strategisch beraten? Können Sie ...
- 69 Stunden Unterricht
- 2.390,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2401T2DINLM1S
Preis: 2.390,00 €
Alles auf einen Blick
Gesetzliche Sorgfaltspflichten beachten? Das Lieferkettengesetz im Blick, wie es 2023 in Kraft tritt? Ziel ist, Betriebe für Menschenrechts- und Umweltrisiken verstärkt in die Pflicht zu nehmen – im eigenen Geschäftsbereich und entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette. Die verschärften gesetzlichen Sorgfaltspflichten verlangen von den Unternehmen, ihre Lieferanten, Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen im Detail zu analysieren und am Aufbau eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements zu arbeiten. Nachhaltigkeit wird sich in der Praxis der Wirtschaft weiter verankern. Und an Bedeutung gewinnen. Und Sie mit dieser speziellen Fach- und Führungskräfte-Weiterbildung ebenso.
Weil Sie mit Ihrem neuen Wissen ganz praktisch dazu beitragen können, verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zu stärken – und positive Auswirkungen für Mensch und Umwelt zu erreichen:
- Lieferketten im Unternehmen analysieren
- Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen betrachten
- Verbesserungspotenziale zur Prävention negativer sozialer und ökologischer Folgen erkennen
- Konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeitsstandards ableiten und umsetzen
- Ausbau eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements

Modul 1 – Unternehmerische Sorgfaltspflichten und nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten Inhalte u. a.:
- die Anforderungen verstehen
- Erwartungen der (internationalen) Politik
- Chancen für die Unternehmen erkennen
Modul 2 – Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfalt im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette praktisch angehen Inhalte u. a.:
- Methoden und Initiativen, die Unterstützung schaffen
- Prozessmapping des eigenen Unternehmens
- kontinuierliches Risikomanagement initiieren bzw. weiterentwickeln
- Beschwerdemechanismen und Umgang mit betroffenen Rechteinhaberinnen/-inhabern
- Präventionsstrategien
- Dokumentation, Monitoring, Berichtswesen und Kommunikation
Modul 3 – Integration ins Unternehmen: Individuelle Praxisanwendung
- Praxisprojekt zur Umsetzung/Verbesserung der Sorgfaltspflichten im eigenen Unternehmen
- Regelmäßiger moderierter Erfahrungsaustausch
- Hürden identifizieren, Lösungsansätze entwickeln
- Individueller Fahrplan für Maßnahmen- und Handlungsschritte
Ca. 69 Unterrichtseinheiten innerhalb 3 Monate
Von 15.01.2024 bis 19.04.2024 Online
Technik-Check: 15.01.2024 10:00 - 11:00 Uhr | Fr. 09:00 - 13:00 Uhr | Abschlusstest: 19.04.2024 | ca. 41 UE Live-Onlineunterricht + ca. 28 UE modulbegleitendes Selbstlernstudium
Dieser Online-Lehrgang ist gedacht für Entscheider*innen aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie, außerdem für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte.
Sie werden künftig in der Lage sein, die Lieferketten Ihres Unternehmens zu analysieren. So können Sie konkrete Maßnahmen ableiten, um Nachhaltigkeitsstandards entlang der Wertschöpfungskette anzuwenden und umzusetzen, mit dem Ziel, ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Betrieb zu etablieren. Damit teilen Sie das Interesse des Betriebs, Risiken für Mensch, Umwelt und das Unternehmen selbst einzudämmen und die Zukunftsfähigkeit des Betriebs - und Ihre ganz persönliche - zu sichern, möglicherweise verbunden mit einem Zugewinn an Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
2390,00 € - inkl. Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401T2DINLM1S
Preis: 2.390,00 €
