
QM-Auditor*in (IHK)
Qualität, ein nie endender, ständiger, Prozess im Unternehmen. Und so werden Sie auch im Streben nach Qualität nie locker lassen. Richtig so...
- 60 Stunden Unterricht
- 1.040,00 €
- Zertifikatslehrgang
Es gibt noch freie Plätze
Alles auf einen Blick
Die Auditierung von Managementsystemen ist Thema in Ihrem Betrieb? Sie verstehen QM-Audits als Mittel und wertvolle Möglichkeit für die Aufrechterhaltung und ständige Weiterentwicklung des betrieblichen QMS und damit der Unternehmensqualität (Value Adding Auditing). Sie wollen die Möglichkeiten zukünftig noch besser verstehen? Und mit Kenntnis der aktuellen Maßgaben können Sie Ihr Standing verbessern und Ihr Unternehmen entscheidend stärken. Denn als QM-Auditor (IHK) führen Sie Audits im Auftrag des Managements, der obersten Leitung, durch und beziehen die Mitarbeiter*innen in den auditierten Bereichen aktiv ein.
Dieser Lehrgang orientiert sich direkt an der DIN EN ISO 19011:2018, Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Das bedeutet für Sie:
- Information über aktuelle Entwicklungen bei Audits sowie über Möglichkeiten und Grenzen bei praktischer Anwendung der Auditinstrumente
- Befähigung zur Einschätzung von Situationen und Erfordernissen bzgl. QM-Audits im Unternehmen, um daraus Konsequenzen für die eigene Arbeit zu ziehen
- Ermittlung der Zusammenhänge zwischen Stand der Qualitätsarbeit im Unternehmen, dem QMS, internen Audits und der Zertifizierung
- Konkrete Umsetzungshilfen
HINWEIS:
Das IHK-Konzept ist inhaltlich und methodisch auf das Instrument Interne Audits und Lieferantenaudits ausgerichtet. Die Teilnehmer erwerben mit dem IHK-Zertifikat Basisqualifikationen sowohl für interne Audits im Unternehmen als auch bei Lieferanten. Beim Einsatz als externer Auditor in Zertifizierungsgesellschaften sind entsprechend weitergehende Qualifikationsanforderungen und Kompetenznachweise gemäß EOQ (EOQ Quality Auditors) zu beachten. Dies bezieht sich insbesondere auf geforderte Berufsqualifikationen, Berufserfahrungen und Auditpraxis.

I. Auditarten und Normen
- Übersicht über das Normenwerk ISO 9000 ff.
- Auditgrundlagen und Fachbegriffe
- Auditarten und Zielsetzungen
- Anwendungsfälle der Auditarten
- Auszüge aus DIN EN ISO 19011:2018
- Auszüge aus DIN EN ISO 9001:2015
- Auszüge aus DIN EN ISO 9004:2009
- Grundlagen der Zertifizierung
II. Auditprogramm
- Auditprogramm entwickeln
- Bewerten und Verbessern des Auditprogramms
III. Anforderungen an Auditoren
- Allgemeine Anforderungen und Aufgaben
- Qualifikationskriterien
- Kenntnisse des Qualitätsmanagements
- Auditor in der Organisation
- Aufgaben des Auditleiters
IV. Werkzeuge und Methoden des Auditors
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Schwierigkeiten, mit denen der Auditor rechnen muss
- Konflikterkennung und Konfliktlösungen
- Auditor und auditierte Organisation als Team
V. Ablauf eines Systemaudits
- Übersicht über den Ablauf von Audits
- Planung von Audits
- Auditvorbereitung
- Auditdurchführung
- Auditauswertung
- Vereinbarung von Maßnahmen mit der auditierten Organisation
- Verfolgen von Maßnahmen
VI. Übungsaudits bei einer Organisation mit einem Qualitätsmanagementsystem
- Realitätsnahe Übungsaudits
VII. System-, Prozess- und Produktaudit
- Vorstellung des dokumentierten Verfahrens „Internes Audit“
- Übungen zu Systemaudit und Prozessaudit
Ca. 60 Unterrichtseinheiten innerhalb 2 Monate
Von 23.09.2022 bis 29.10.2022 in Karlsruhe
Fr. 15:30 - 19:30 Uhr, Sa. 08:00 - 12:00 Uhr
Kenntnisse über Audits erwerben, Audits planen und durchführen, die Regeln für Verhalten und Kommunikation als Grundlage für die Durchführung erfolgreicher Audits lernen oder vertiefen, Mitarbeiter*innen mit diesen Kenntnisse sind gesucht und hoch geschätzt in Unternehmen. Das haben die Teilnehmenden erkannt, die Sie im Lehrgang kennenlernen werden – u.a. Führungskräfte, die Audits künftig als Führungsinstrument einsetzen wollen.
Mit Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie Ansprechpartner*in für die Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011:2018, Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen, im Unternehmen sein. Mit neuen Informationen und Praxiskompetenzen, damit Sie als QM-Auditor (IHK) künftig die Situation im Unternehmen realistisch einschätzen und die oft komplexen Zusammenhänge zwischen der Qualitätsarbeit im Unternehmen, dem QMS, den internen Audits und der offiziellen Zertifizierung erkennen und steuern – und mit Ihrem fundierten Fachwissen als wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Prozess der kontinuierlichen Qualitätszertifizierung anerkannt werden.
Zulassungsvoraussetzung
Kenntnisse im Qualitätsmanagement nach ISO 9000
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
1040,00 € - inkl. kurszugehöriger Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Es gibt noch freie Plätze
