
Recruiting Spezialist*in (IHK)
Ihre Herausforderung bei der Personalbeschaffung: an kompetente und geeignete Mitarbeiter kommen. DerKonkurrenz entscheidend voraus. Hier lernen Sie, wie ….
- 60 Stunden Unterricht
- 1.490,00 €
- Zertifikatslehrgang
Kurs-Nr: 2401A1RSXXX0S
Preis: 1.490,00 €
Alles auf einen Blick
Den richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort finden? Wo überhaupt zeitgemäß suchen? Und Menschen dann mit der passenden Aufgabe betrauen? Das ist die Aufgabe der Personalbeschaffung, oft im Hintergrund und doch so entscheidend für das große Ganze, das Gemeinschaftsgefühl, das Unternehmen stärkt. Sie beginnt lang vor der Einstellung, von A wie Active Sourcing bis Z wie Zeitarbeit – und u.a. auch die passgenaue Einführung in den Betrieb gehört zu den Themen unseres Lehrgangs:
- Anforderungs- und Tätigkeitsprofile erstellen
- Klassischer Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren
- Active Sourcing – Nutzen von Social Media
- Beschaffung über externe Partner
- Personalmarketing und Onboarding

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*
1. Aufgaben und Ziele eines modernen Recruitings
- Strategische Personalplanung
- Personalbedarf ermitteln und Kommunikation mit den Fachabteilungen
- Werkzeuge der Bedarfsermittlung
- Erstellen von Anforderungs- und Tätigkeitsprofilen
- Herausforderungen eines modernen Personalmanagements (Demografie, Familie und Beruf, Work-Life-Balance, …)
2. Personalmarketing
- Employer Branding
- Instrumente des Personalmarketings
- Image
- Stellenanzeige
- Hochschulmarketing
- Karrierewebsites
3. Recruitingstrategie
- Zielgruppengerechter Beschaffungsprozess
- Auswahl der zu nutzenden Medien
- Mögliche Partner (interne / externe)
- Projektierung und Budgetierung
- IT-gestütztes Bewerer*innen-Management
4. Arbeitsrecht im Recruiting
- AGG
- DSGVO
- Kommunikation mit den Bewerbern (Absagen, Einladungen, Zusagen...)
- Ärztliche Untersuchung
5. Klassischer Beschaffungsprozess
- Stellenanzeige erstellen und veröffentlichen
- Sichtung der Bewerbungsunterlagen
- Auswahlverfahren geeigneter Bewerber*innen
- Interviews
- Effektive Personalauswahlmöglichkeiten
- Sonstige Auswahlinstrumente
- Eignungstests
- Assessement-Center
6. Active Sourcing / innovative Recruitingprozesse
- Zielgruppengerechte Wahl der Ansprache
- Zielgruppengerechte Social Media Kanäle definieren
- Headhunter
7. Integrative Personaleinführung
- Offensive Informationspolitik
- Einarbeitungsplanung
- Verhinderung von Frühfluktuation und deren Kosten
Ca. 60 Unterrichtseinheiten innerhalb 2 Monate
Von 11.06.2024 bis 18.07.2024 in Karlsruhe
Di. + Do. 18:00 - 21:15 Uhr | 2 x Sa. 08:00 - 13:00 Uhr, 15.06. + 06.07.24
Wenn Sie die besonderen Herausforderungen der Personalbeschaffung künftig noch besser bewältigen und Ihre Skills ausbauen wollen, ist das Ihr Lehrgang.
Auch für Wiedereinsteiger*innen und Quereinsteiger*innen.
ESF-Förderung
Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 30% und 70% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
Sie werden die unterschiedlichen Methoden und Kanäle für eine effektive Personalbeschaffung einordnen und gezielt nutzen können. Mit dem Wissen um
die entscheidenden Kommunikationsaspekte, damit Sie künftig die richtigen Bewerber*in aus vielen anderen herausfinden. Und: mit dem Wissen um ein
gezieltes Personalmarketing und ein wertschätzendes Onboarding - damit neue Mitarbeiter*innen auch im Unternehmen bleiben und die Fluktuationsrate
entsprechend gering ausfällt.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
1490,00 € - inkl. Unterlagen
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401A1RSXXX0S
Preis: 1.490,00 €
