Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Technik für Kaufleute (IHK) - Weiterbildung in Technik und Innovation in der TechnologieRegion Karlsruhe.

Technik für Kaufleute (IHK)

In diesem Seminar erhalten Sie technisches Grundwissen, um im kaufmännisch-technischen Bereich ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

  • 64 Stunden Unterricht
  • 875,00 €
  • Zertifikatslehrgang

Kurs-Nr: 2301A1TKLXX0S

Preis: 875,00 €

Alles auf einen Blick

Spanlose Kaltumformung, Elektroerodieren oder Plasmaschweißen – Sie kennen sich aus? Technik hat ihre eigene Sprache. Hier kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Bereich. Die Wertschätzung leidet. Fehler passieren. Und immer wieder ist auch viel Geld im Spiel. Der Einkauf weiß zu wenig über das Produkt, die Argumentation des Lieferanten bleibt unklar. Es wird falsch bestellt, auf Basis von Vermutungen beurteilt. Aus Unternehmenssicht ist der Lehrgang eine wichtige Bildungsmaßnahme zur Optimierung der internen Kommunikation.

Aus Sicht kaufmännischer Beschäftigter in technisch orientierten Unternehmen ist er die Entscheidung: Wer vorankommen will, muss wissen, wovon gesprochen wird.

Deshalb gibt es diesen Lehrgang, kompaktes, speziell für Kaufleute aufbereitetes und aktuelles Technikwissen:

  • Werkstoffkunde
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigungs- und Prüftechnik
  • Elektrotechnik
  • Schweißverfahren
PDF Download Button

Werkstoffkunde 

  • Stahlgewinnung 
  • Einteilung und Verwendung der Stähle 
  • Stahlnormung 
  • Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe 
  • Werkstoffprüfung 
  • Nichteisenmetalle 
  • Kunststoffe 
  • Formgebung der Kunststoffe 

Spanlose Formgebung 

  • Gießen 
  • Sintern 
  • Umformen 

Werkzeugmaschinen 

  • Maschinenarten 
  • Werkzeuge 
  • Schneidstoffe 

Fertigungstechnik 

  • Einteilung der Fertigungsverfahren 
  • Grundlagen der Spanenden Fertigung 

Prüftechnik 

  • Prüfarten, Prüfmittel 
  • Messen und Lehren 
  • Form- und Lagetoleranzen 

Maschinenelemente 

  • Achsen, Wellen, Zapfen, Zahnradgetriebe, Lager, Schraubverbindungen, Kupplungen, Dichtungen, Federn, Stiftverbindungen 
  • Lösbare Verbindungen 

Elektrotechnik 

  • Grundlagen 
  • Bezeichnung und Einsatz von elektronischen Bauelementen 

Steuerungstechnik 

  • Pneumatische und hydraulische Bauelemente und Steuerungen 

Schweißverfahren 

  • Schweißen, Löten und Kleben 

Qualitätssicherung 

  • Grundlagen 

Technisches Zeichnen 

  • Schnittdarstellung 
  • Zeichnungsbegriffe 
  • Maßeintragungen 

Montagetechnik 

  • Montageplanung 
  • Manuelle, teilautomatisierte und automatische Montagesysteme 

Ca. 64 Unterrichtseinheiten innerhalb 2 Monate

Von 04.10.2023 bis 29.11.2023 in Karlsruhe
Mo. + Mi. 18:00 - 21:15 Uhr

Hier sind Sie unter Teilnehmenden, die ihre kaufmännische Kompetenz um technisches Wissen ergänzen wollen: technisch interessierte Kaufleute, Einkäufer*innen, Verkäufer*innen und Mitarbeitende aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowie aus dem kaufmännischen Management, die technische Grundkenntnisse erwerben oder erweitern wollen.

Künftig können Sie mit technischen Begrifflichkeiten sicher umgehen, beweisen sich in der internen Abstimmung und Kommunikation mit der Technik und gegenüber Lieferanten. Mit dem aktuellen Wissen über technische Zusammenhänge werden Sie berufliche Aufgaben souveräner erfüllen und technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können.

Software

alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen

Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2

PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware

Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM

Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen

Headset für Tonausgabe und Mikrofon

ggf. Webcam
Netzwerk

optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download

875,00 € - inkl. kurszugehöriger Unterlagen

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2301A1TKLXX0S

Preis: 875,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center