Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur/zum zertifizierten Verwalter*in nach §26a WEG - Live-Onlineweiterbildung - Fachkraftwerden und gutes Gehalt verdienen mit günstigen und qualitativ hochwertigen Kursen am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe und Verwalter werden

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur/zum zertifizierten Verwalter*in nach § 26a WEG - Live-Onlineweiterbildung

Sie sind erfahren in der WEG-Verwaltung? Wollen Expertise vertiefen? Und mit der Zertifizierung Ihren Vorsprung endlich ausbauen? Dann jetzt, online ...  

  • 40 Stunden Unterricht
  • 850,00 €
  • Seminar

Kurs-Nr: 2303V2IMOSP0S

Preis: 850,00 €

Alles auf einen Blick

Sie wissen, dass Wohnungseigentümer ab dem 1. Dezember 2023 einen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben? Und die Weiterbildungspflicht ist Ihnen bekannt, weil Sie professionell arbeiten und auftreten. Um die Zertifizierung zu erlangen, benötigen Sie die entsprechende Sachkundeprüfung bei der IHK. Mit der gezielten Vorbereitung wird Ihnen die Prüfung leichter fallen.

Und das Beste: Sie bereiten sich online vor, ganz einfach parallel zu Ihrer laufenden beruflichen Tätigkeit. Und vertiefen das Hintergrundwissen, das Sie zur Prüfung brauchen:

  • Gezielte Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur/zum zertifizierten Verwalter*in nach § 26a WEG
  • Überblick über den aktuellen Stand der rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorgaben eines*r WEG-Verwalters*in
  • Aufbau und Fragetechnik der Prüfung
  • Gezielte Übungen zur mündlichen Prüfung
PDF Download Button

Bis zu 50% auf die Kursgebühr*

Aktuelle Vorgaben und Umsetzungen in folgenden Bereichen der WEG-Verwaltung

  • Rechtliche Vorgaben
  • Kaufmännische Vorgaben
  • Technische Vorgaben

Vorbereitung auf die Prüfung

  • Ablauf und Fragestellung der schriftlichen Prüfung
  • Ablauf und Inhaltsschwerpunkt der mündlichen Prüfung

Ca. 40 Unterrichtseinheiten innerhalb 1 Woche

Von 16.10.2023 bis 20.10.2023 Online
Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr

Der Kurs richtet sich an Sie als erfahrene*r WEG-Verwalter*in mit dem Wunsch zur Zertifizierung und berücksichtigt die Bedürfnisse der Teilnehmenden in besonderem Maße. Basierend auf Eingangsfragen zu den drei Hauptthemenbereichen kann auf eventuelle Wissenslücken eingegangen werden.  

Förderung

ESF-Förderung

Abhängig von verschiedenen Voraussetzungen können Sie durch die ESF-Förderung zwischen 30% und 70% der Kosten Ihrer Weiterbildung einsparen. Die Voraussetzungen und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.


Bildungszeit

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetzen Baden-Württemberg (BzG BW) und dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Mit der berufsbegleitenden Online-Vorbereitung auf die Zertifizierung nehmen Sie zwei entscheidende Herausforderungen zugleich: Als erfahrene*r WEG-Verwalter*in bereiten Sie sich professionell auf die Prüfung bei der IHK vor -  und: der Kurs kann für die Weiterbildungspflicht nach §34 C der Gewerbeordnung (GewO) voll angerechnet werden. Darüber hinaus unterstreichen Sie künftig Ihre Kompetenz und behaupten sich im Mitbewerberumfeld.  

Zulassungsvoraussetzung

Mehrjährige Erfahung in der WEG-Verwaltung.

Software

alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen

Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2

PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware

Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM

Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen

Headset für Tonausgabe und Mikrofon

ggf. Webcam
Netzwerk

optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download

850,00 € - inkl. Unterlagen; zzgl. Prüfungsgebühren

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2303V2IMOSP0S

Preis: 850,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center