
Vorbereitung Externenprüfung: Fachkraft für Lagerlogistik
Sie kommen aus der Praxis und wollen Ihre berufliche Zukunft gesichert wissen? Hier geht’s zum nächsten Karriereschritt…
- 504 Stunden Unterricht
- 3.115,00 €
- Prüfungslehrgang
- DQR: 4 - Berufsausbildung
Kurs-Nr: 2401V1VEFKL0T
Preis: 3.115,00 €
Alles auf einen Blick
Um die immer komplexer werdenden Lager- und Logistikprozesse zu bewältigen, sind topqualifizierte Fachkräfte gefragt. Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Abschlussprüfung (Externenprüfung) für den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“ vor. Durch einen von der IHK anerkannten Berufsabschluss erhöhen sich Ihre Chancen auf einen qualifizierten Job erheblich.
Nicht nur Auszubildende können an der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen teilnehmen, sondern auch Personen ohne Ausbildung aufgrund vorangegangener beruflicher Tätigkeit. Wer über einen längeren Zeitraum eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausübt oder ausgeübt hat und dabei vielfältige berufspraktische Qualifikationen erworben hat, kann im Rahmen der Externenprüfung den Berufsabschluss nachholen.

- Lern- / Arbeitsmethodik
- Teambuilding
- LF 1: Güter annehmen und kontrollieren
- LF 2: Güter lagern
- LF 3: Güter bearbeiten
- LF 4: Güter im Betrieb transportieren
- LF 5: Güter kommissionieren
- LF 6: Güter verpacken
- LF 7: Touren planen
- LF 8: Güter verladen
- LF 9: Güter versenden
- LF 10: Logistische Prozesse optimieren
- LF 11: Güter beschaffen
- LF 12: Kennzahlen ermitteln und auswerten
- Wirtschaft und Soziales / VWL
- Wirtschaft und Soziales / kaufm. Doku, Buchführung, Rechnungswesen
- Mathe Grundlagen
- Recht
- EDV Word und Excel / Dateneingabe
Ca. 504 Unterrichtseinheiten innerhalb 12 Monate
Von 22.04.2024 bis 04.06.2025 in Rastatt
12,5 VZ-Blöcke Mo. - Fr. 08:00 - 14:45 Uhr
Dieser Prüfungsvorbereitungskurs richtet sich an Berufstätige im Lager-/Logistikbereich ohne fachbezogenen, anerkannten Berufsabschluss, die diesen jedoch gerne nachholen möchten.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetzen Baden-Württemberg (BzG BW) und dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Wir vermitteln Ihnen das erforderliche Know-how und trainieren Sie für die Praxis im Beruf, so dass Ihnen nach bestandener Prüfung breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten z.B. in den Bereichen Wareneingang und -ausgang, Verpackung und Versand sowie Kommissionierung zur Verfügung stehen. Sie sparen sich somit die 3-jährige Berufsausbildung und können gleich an der Abschlussprüfung des anerkannten Ausbildungsberufs teilnehmen.
Sie werden dazu befähigt eigenständig logistische Prozesse durchzuführen und unter Einbeziehung von Vorgesetzten und sonstigen Partnern logistische Prozesse zu planen und zu organisieren. Außerdem lernen Sie, dabei die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie das internationale Umfeld zu berücksichtigen.
Zulassungsvoraussetzung
Im § 45, Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird geregelt, dass Personen in besonderen Fällen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden. Dazu müssen Sie:
- eine mindestens 4,5-jährige Berufspraxis im entsprechenden Bereich nachweisen können. Die Berufspraxis muss inhaltlich mit den Aufgaben des angestrebten Berufsabschlusses übereinstimmen. Sie kann auch während einer Ausbildungszeit in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf gesammelt worden sein.
oder
- durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie die berufliche Handlungsfähigkeit erworben haben, auch wenn Sie die Mindestzeit von 4,5 Jahren nicht erreicht haben. Hier sind besonders ausländische Bildungsabschlüsse und Berufspraxis im Ausland zu berücksichtigen.
Hinweise:
Sie sollten über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Wir empfehlen mindestens B2-Niveau.
Zudem ist eine Allgemeinbildung mindestens auf Hauptschulniveau ratsam.
EDV Kenntnisse in Word und Excel sind von Vorteil.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
3115,00 € - inkl. Unterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr
Ratenzahlung möglich.
Nicht zögern, jetzt buchen!
Kurs-Nr: 2401V1VEFKL0T
Preis: 3.115,00 €
