Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Wedding Planner*in (IHK) - Hochzeitsplaner Kurse in Karlsruhe

Wedding Planner*in (IHK)

Der Wedding Planner traut sich was, ist Unternehmer*in mit sozialen, kaufmännischen und planerischen Fähigkeiten. Gut, dass man die lernen kann…

  • 90 Stunden Unterricht
  • 2.250,00 €
  • Zertifikatslehrgang

Kurs-Nr: 2301V1EAWPX1S

Preis: 2.250,00 €

Alles auf einen Blick

Konzeption, Planung, Organisation, Budgetierung und Kostenkontrolle? Würden die meisten Menschen wohl nicht mit dem schönsten Tag des Lebens in Verbindung bringen. Wedding Planner sehr wohl. Längst sind Hochzeiten großartige Events, gesellschaftliche Ereignisse, oft sogar außerhalb des Landes. Unterschiedlichste Interessen, verschiedenste Beteiligte, können hier kollidieren. Und Sie als Wedding Planner*in bleiben cool. Weil Sie nach diesem Lehrgang wissen, wie Sie die perfekte Hochzeit bis ins kleinste Detail vorbereiten und begleiten, persönlichen Interessen und Budgetvorstellungen gerecht werden.

Im IHK-Zertifikatslehrgang können Sie lernen, wie jede Hochzeit zum einmaligen und gelungenen Ereignis wird:

  • Grundlagen des Event-Marketings und der Veranstaltungsorganisation
  • elementare Themen der Hochzeitsplanung
  • 100 praxisnahe Übungen und Unterrichtseinheiten
  • konkrete Projektarbeit zur Vorbereitung auf die Zertifizierung

Die Besonderheit des Lehrgangs liegt in der Vermittlung von praxisrelevanten Inhalten durch erfahrene Referent*innen mit umfangreichen Fach- und Branchenkenntnissen. Die betreute Projektarbeit in der Gruppe erhöht sowohl den Lerneffekt als auch die Fähigkeit zur professionellen Präsentation.

Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher interner Abschlusspräsentation das IHK-Zertifikat "Wedding Planner*in (IHK)". Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass eine 80%ige Anwesenheit während der gesamten Lehrgangsdauer bestehen muss.

PDF Download Button

Hochzeitsplanung

  • Aufgaben und Leistungen des Hochzeitsplaners
  • Zeit- und Projektmanagement
  • Budgetplanung
  • Einzelheiten in der Hochzeitsplanung
    • Beratung
    • Konzept
    • Trauungsformen
    • Location
    • Catering
    • Ausstattung
    • Dekoration
    • Etc.
  • Exkursionen zu verschiedenen Dienstleistern

Eventmanagement und -marketing

  • Charakteristika von Events
  • Ziel- und Zielgruppenbestimmung
  • Erfolgskontrolle
  • Umsetzung

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Vertragsrecht
  • AGB
  • Haftung
  • Urheberrecht
  • Verwertungsgesellschaften
  • Namensrecht
  • Bildrechte
  • Markenschutz
  • Künstlersozialkasse

Unternehmensgründung

  • Von der Geschäftsidee zum Firmenstart
  • Businessplan
  • Gesellschaftsformen
  • Gewerbeanmeldung
  • Versicherungsschutz

Projektarbeit

  • Einzelarbeit, evtl. Gruppenarbeit
  • Coachings

Ca. 90 Unterrichtseinheiten innerhalb 11 Tage

Von 09.10.2023 bis 01.12.2023 in Baden-Baden
2 VZ-Phasen: Mo. 10:00 - 18:00 Uhr, Di. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Abschlusspräsentation: Fr. 09:00 - 16:00 Uhr

Alle interessierten Personen, die Hochzeiten professionell und allumfassend planen, organisieren und durchführen möchten.

Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.

Sie werden zuständig sein für immer wieder schönste Tage im Leben von Brautpaaren. Andere glücklich machen, Ihre Routine und Besonnenheit anbieten, wenn eine Hochzeit zu planen ist, das wird Ihre Aufgabe sein – angefangen bei intensiven Vorgesprächen, der Empfehlung der Location, des Caterers, der Dekoration, der Musiker und Künstler, des Fotografen, der Visagistin bis hin zum stilvollen Ambiente und der Einhaltung des vereinbarten Budgets Hier helfen Ihnen Erfahrung, beste Kontakte zu optimalen Servicepartnern, Ihre kaufmännischen Fähigkeiten. Als Wedding Planner*in (IHK) sind Sie Profi darin, die Wünsche des Brautpaars in ein rundum perfektes Ereignis umzusetzen – und haben im besten Fall nur glückliche Gesichter um sich. Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich optimal auf Ihre, meist selbstständige, Arbeit in diesem stimmungsvollen Markt vor.

Hinweis: Dieser Zertifikatslehrgang erfolgt in Kooperation mit der Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH in Baden-Baden (Veranstalterin).

Zulassungsvoraussetzung

Für den Besuch des Lehrgangs bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.

Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmer*innen, neben einem eigenen Laptop / PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:

  • Grundkenntnisse Englisch
  • Grundverständnis für kaufmännische Aufgaben wie Budgetplanung etc.
  • Verhandlungsgeschick
  • PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
  • Kreativität und Organisationstalent

2250,00 € - inkl. kurszugehöriger Unterlagen

Nicht zögern, jetzt buchen!

Kurs-Nr: 2301V1EAWPX1S

Preis: 2.250,00 €

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center